Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bei

bei [Georges-1910]

bei , I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen ... ... trahere: bei den Ohren nehmen, prehendereauriculis. 7) zur Angabe dessen, was neben od. nach etwas anderem geschieht: ad, z. B. beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
aus

aus [Georges-1910]

aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... divitem facere. – aus nichts wird nichts, de nihilo nihil fit. – was soll aus ihm werden? quid illi od. illo od. de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Auge

Auge [Georges-1910]

Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... Freude, gaudio: bei der Ankunft jmds., adventu alcis). – Sprichw., was die Augen sehen, glaubt das Herz, quod sensus ostendit, id credit animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
aber

aber [Georges-1910]

... erste verneinende anschließt, z. B. ich weiß nicht, was geschehen wird; was geschehen kann, weiß ich aber (od.: wohl aber weiß ich, was geschehen kann). ego quid futurum sit nescio ... ... des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. es gibt etwas, was uns nicht erlaubt ist, wohl aber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... doch! immo vero (oft mit folg. aber , sed). – was doch nur? quid tandem? quid vero? – doch nicht? tamenne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
auch

auch [Georges-1910]

auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... Musiker waren früher auch Dichter, musici quondam iidem poëtae: nichts ist freigebig, was nicht (zugleich) auch gerecht ist, nihil est liberale, quod non idem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
dazu

dazu [Georges-1910]

... dazu sagen; z. B. du wirst sehen, was der Arzt d. sagt, videbis, quid medico placeat: was werden die Leute d. sagen? quid homines iudicabunt? qui erit rumor populi?: was sagst du d.? quid tibi videtur? quid censes? – dazuzählen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
denn

denn [Georges-1910]

... angehängte nam ausgedrückt wird, z.B. was ist es denn? quidnam est?: ist er denn zu Hause? ... ... , z.B. du aber, da du schon so viele Bücher hast, was suchst du denn hier für welche? tu autem, cum tantum librorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
eigen

eigen [Georges-1910]

... eos nihil est: u. quod privatorum consiliorum ubique est [was überall Sache eigener Beratung ist]). – domesticus (seine ei. Familie, ... ... Arbeiten. mea (n. pl.): er hat uns alles entrissen, was uns ei. war, ademit nobis omnia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
Blatt

Blatt [Georges-1910]

Blatt , I) eig.: folium. – die Blätter, folia ... ... habere: vom B. antworten, ex libello respondere: vom B. vorlesen (was jmd. nachsagen soll), de scripto praeire. – ein öffentliches, gelehrtes B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490.
davon

davon [Georges-1910]

... er krank geworden, inde morbum contraxit: was hast du davon? quid tibi prodest? quem fructum inde cepisti? ... ... eig. u. uneig.). – consequi. adipisci (uneig., erreichen, erlangen, was man ersehnt, erstrebt hat, wie Sieg, Ruhm etc.). – eine Wunde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
Beruf

Beruf [Georges-1910]

... (Lebensweise, die wir einschlagen). – illud, quod amplexi sumus (was wir als Aufgabe, Wirkungskreis erfaßt haben), quod profitemur (wozu wir uns als unserm Geschäfte etc. bekennen), quod suscepimus (was wir als unser Geschäft, unsere Aufgabe übernommen haben; zus. bei Cic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421-422.
damit

damit [Georges-1910]

damit , I) Adv.: 1) zur Angabe des Mittels ... ... : damit geht es gut, ea res bene od. prospere procedit: was meinst du damit? was willst du damit sagen? quidnam hoc intellegis? quorsum ea dicis? – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
dabei

dabei [Georges-1910]

dabei , I) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: iuxta (dicht ... ... so setzt man ea de re, hac de re usw., z. B. was denkst od. meinst du dabei? quid ea de re censes? quid statuis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542-543.
einig

einig [Georges-1910]

einig , I) im allg., übereinstimmend in Urteil u. Ansicht: ... ... bezug auf Urteil u. Ansicht): ich bin mit mir selbst nicht recht ei., was ich tun soll, mihi non satis constat, quid agam. – alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
davor

davor [Georges-1910]

davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor einer ... ... heftigem Fieber), impedit somnum (intentio febris). – III) in Rücksicht dessen, was das anlangt. In diesem Falle ist es durch einen Kasus obliquus, den das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... nec ... quidem. – sage einmal, dic agedum: höre ei., was machst du? heus tu! quid agis?: setze dich ei. an meine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
äußere

äußere [Georges-1910]

... : dah. übtr. = das letzte, was von anderen noch übrig ist, was man sich nur nach den übrigen ... ... primus, princeps). – summus (der höchste; dah. übtr. = was über alles geht, von ... ... – der äu. Preis, minimum pretium (dah.: was ist der äu. Preis? quanti emi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter (der andere = ... ... alles andere , alia omnia; aliae res omnes; auch quidvis (jedes, was du willst, z. B. alles andere eher ertragen wollen, als etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
ändern

ändern [Georges-1910]

ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare ... ... Sitten ä., mores suos mutare (übh.); mores emendare (zum Vorteil): was einmal geschehen ist, läßt sich nicht ä., factum fieri infectum non potest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon