Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nichts

nichts [Georges-1910]

... – aus n. entstehen, ex nihilo oriri: aus nichts wird nichts, de nihilo nihil ... ... nihil vero minus: nichtsdestoweniger, nihilo minus: nichts als, nihil nisi; haud quidquam aliud (z.B. er ... ... nichts, nec quidquam. – mir nichts, dir nichts, nullo negotio (ohne Rot). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
als

als [Georges-1910]

... invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald ... ... nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror ... ... discedo tamquam ex hospitio. – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn , quasi; quasi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
nicht

nicht [Georges-1910]

... : nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des ... ... »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
oder

oder [Georges-1910]

oder , I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als wesentlich verschieden und schließt allezeit ... ... scheidet, drückt einen noch geringern Nominal-oder sachlichen Unterschied aus als vel. Bei Zahlen erhält es daher den Begriff »oder ... ... begründet, der Sache nach nicht vorhanden ist, oder wenigstens im gegenwärtigen Falle als entschieden gleichgültig von keiner Seite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... ). – solus (allein, nicht mehr und nicht weniger, z. B. solae triginta minae). – merus ... ... , z. B. nugae). – sincerus (rein, echt, weiter nichts als, z. B. equestre proelium). – Auch drücken die Lateiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
gefährlich

gefährlich [Georges-1910]

... .B. eius regionis venti; als passiv = feindlich bedroht, z.B. mare, iter). – ... ... capitalis (für das Leben und zeitliche Wohl gefährlich). – gravis (nichts weniger als unbedeutend, z.B. Krieg, Gegner: dann = der Gesundheit etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefährlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1008.
Langeweile

Langeweile [Georges-1910]

Langeweile , satietas (als Übersättigung, z.B. satietatis ... ... Langeweile macht, im Genet. (als Belästigung, drückender Zustand, z.B. die L. weniger Tage, molestia paucorum dierum). – languor (als Mattigkeit, Abspannung). – ich habe L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langeweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541-1542.
mehr

mehr [Georges-1910]

... verius quam bellum): mehr als einmal, s. einmal: nicht mehr als dreimal, ter nec ... ... quam angefügt, z.B. mehr hitzig als vorsichtig, mit mehr Hitze als Vorsicht, calidus magis quam cautus; ... ... als billig, plus aequo: das ist nicht mehr als billig (als zustimmende Antwort), recte et merito: mehr als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
noch

noch [Georges-1910]

... sage es noch deutlicher, die, dic etiam clarius. – Mit weniger Nachdruck steht häufig der bloße Komparativ ohne etiam, z.B. es ... ... nicht ehrenvoll, von einem, der gleich ist, besiegt zu werden, aber noch weniger ehrenvoll ist es, von einem Geringern, indignum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
sagen

sagen [Georges-1910]

... ) aintu!: was sagst du? quid als? – damit ist nichts gesagt, nihil dicis; nihil narras: ... ... ich sage nicht, mag nicht sagen, wenn der dazu gehörige Begriff weniger sagt als der zweite); ne dicam. nedum (ich will nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
wenig

wenig [Georges-1910]

... modice (nicht mäßig. z.B. terreri). – nichts weniger als etc ., nihil minus quam (z.B. nihil minus quam proelium exspectabant): ich bin nichts weniger als stolz. nihil a me abest longius quam superbia. ... ... plus minus; plus minusve. – weniger und weniger , minus minusque; minus ac minus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
gelten

gelten [Georges-1910]

... g., minimo valere; minimi venire: nichts g., pretium non habere: nichts mehr g., in pretio esse ... ... multummoveor alcis auctoritate. – wenig g., tenuiesse auctoritate: nichts od. nichts mehr g., nullum esse (so gut wie nichts ... ... – est alqs od. alqd proetc. (er ist od. dient als etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
einmal

einmal [Georges-1910]

... (versch. von unten no. II). II) als Zeitadverbium: aliquando u. (nach den Wörtchen ... ... quam od. bl. minus mit Nominat. od. Akk. (weniger als etc., z.B. minus duo milia hominum effugerunt): auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
schwach

schwach [Georges-1910]

... animus, ingenium). – infirmus (nicht fest, schwächlich, nichts aushaltend, nichts vertragen könnend), z.B. milites: u. ... ... B. lumen [in einem Zimmer]). – malignus (weniger stark, als es sein sollte, z.B. lumen solis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
schlecht

schlecht [Georges-1910]

... erregend, z.B. vita). – schlechter (als Komparat.), deterior (weniger gut, daher gew. in Vergleichung mit Besserem, im Superlat. deterrimus); ... ... , z.B. cupiditates). – improbus (unredlich). – nequam (nichts taugend, bes. von Sklaven). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
keinesfalls, keineswegs

keinesfalls, keineswegs [Georges-1910]

keinesfalls, keineswegs , nullo modo. nullā ratione (auf keinerlei Art ... ... beileibe nicht, beim Widerspruche und bei Antworten auf Fragen). – nihil minus (nichts weniger, als verneinende Antwort). – auch durch nullus (z.B. misericordia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keinesfalls, keineswegs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1429-1430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon