Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
darauf

darauf [Georges-1910]

... re. – in iis. – Ost auch wird in (auch inter) mit dem Verbum zusammengesetzt, das ... ... , unmittelbar danach). – postea. post (nachher. hernach, wenn etwas nur der Zeit nach später als etwas anderes oder die Gegenwart ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

... Sache erreichen, etw. verstehen). – intellegere, auch mit dem Zus. animo ac ratione (vermittelst des Erkenntnisvermögens innewerden, ... ... non intellegit; alqs ab hominibus sui temporis pa. rum intellegitur: wenn ich ihn recht begreife, si eum recte intellego; si ... ... Genesung b. sein, convalescere coepisse. – Auch reicht oft ein einfacher Ausdruck hin, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
innerhalb

innerhalb [Georges-1910]

... innerhalb eines Jahres, in anno, wofür man auch anno vertente [mit laufendem Jahre] sagte). – Häufig bezeichnen die Lateiner »innerhalb« weniger scharf durch den bloßen Ablat., wenn sie bloß den Raum, worin , und bloß die Zeit ... ... . weniger Tage, paucis diebus moritur; aber auch intra paucos dies moritur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innerhalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
beschwerlich

beschwerlich [Georges-1910]

... einer Wunde): b. fallen, molestiam alci afferre; molestiam alci exhibere; auch gravem od. molestum esse alci; oneri esse alci: durch ... ... obtundere alqm longis epistulis: mit Bitten, fatigare alqm precibus. – wenn es dir nicht beschw. ist, nisi molestum est; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschwerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433-434.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

... allen gegenwärtigen Person od. Sache, iste dagegen nur für unser »jener« stehen kann, wenn es, wie »jener da«, auf eine zwei te, uns ... ... zweien, u. der Plur. alteri, wenn von mehreren auf der andern Seite die Rede ist). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die Rede ist, auch wenn im Deutschen bloß das einfache »keiner« steht). – Wenn ... ... : keins meiner Worte (kein Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum meum minimum dictum – Scheinbar geradezu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
zu

zu [Georges-1910]

... ex tra od. ultra modum verecundum esse). – Nicht selten auch durch parum (zu wenig) mit dem dem deutschen entgegengesetzten Adjektiv, ... ... dedit mihi hunc librum legendum. – Nach den Verben der Bewegung steht, wenn die Absicht der Bewegung durch ein folgendes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
wo

wo [Georges-1910]

... ad omnes aditus, quā adiri poterat. – wo auch, wo nur, quā modo (auf welchem Wege oder Punkte ... ... jedem beliebigen Orte); ubiubi (wo nur immer, an welchem Ortees nur immer sei, wenn man auf eine bestimmte Ortsbezeichnung verzichtet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
als

als [Georges-1910]

... es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden ... ... auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen ... ... ) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
wie

wie [Georges-1910]

... groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen, qualis: wie auch nur, qualiscumque ( Adv . utcumque). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
für

für [Georges-1910]

... Bedürfnis jmds.: pro) mit Abl. (doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz ... ... u. solis defectiones in multos annospraedicere) – Auch durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium ... ... ., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – Ferner steht ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
von

von [Georges-1910]

... sogar im Lateinischen nicht stehen, wenn von Dingen die Rede ist, die von Natur aus einem Stoffe bestehen ... ... die Beschaffenheit oder Eigenschaft eines Gegenstandes ausgedrückt, so steht der bloße Ablativ, wenn das Subjekt die Eigenschaft äußert, damit begabt erscheint, also nur nach Ansicht u. Urteil des Redenden sie besitzt oder nur für den vorliegenden Fall hat, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... metus; non metuenda timere; umbras timere: wenn es die Not erfordert, wenn es not tut, im Fall der N ... ... = nötigenfalls, s. Cic. Rosc. Am. 119): nur im Fall der Not (im Notfall), ... ... res in maximum periculum et paene discrimen: wenn man in N. ist, wenn N. an den Mann geht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
oft

oft [Georges-1910]

... , z.B. habe ich dich gebeten etc.): so oft (als) nur , quotiescumque: oft genug , satis saepe; persaepe; non parum saepe; saepe plane: wenn auch noch so oft , si saepissime: so oft einer , d. i. allemal wenn einer, s. allemal.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
Wort

Wort [Georges-1910]

... – mit einem Worte, uno verbo (wenn nach Aufzählung verschiedener Teile zuletzt das Ganze mit einem ... ... multa? quid opus est verbis? ne multa! ne plura! (wenn man sich übh. nach längerer ... ... Hochzeit! verbum unum cave de nuptiis!: nur auf ein paar Worte! nur auf drei Worte! paucis te volo! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
weit

weit [Georges-1910]

... quid tum?: was ist's denn auch w.? quid tandem est?: wenn es weiter nichts ist, si ... ... w., et quae sunt reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den ... ... generis eiusdem. et quae sunt generis eiusdem (wenn man einen bekannten Gegenstand nur mit wenigen Worten andeutet oder von einer großen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
ohne

ohne [Georges-1910]

... – e) durch bloße Ablat. absol., wenn »ohne« = nachdem oder wenn weggenommen u. dgl., z.B ... ... zu denken ist, so steht ut non od. (aber nur, wenn im vorigen Satze auch schon eine Negation steht) quin od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
kurz

kurz [Georges-1910]

... multa? quid plura? quid quaeris? denique (den. bes. auch, wenn nach einer Reihe von Aufzählungen ein Schluß angefügt wird); uno verbo (mit einem Worte, steht nur da, wo wirklich nur ein Wort folgt, z.B. der Ausdruck ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Geld

Geld [Georges-1910]

... ist [wo wir »wenig, viel, sehr viel G.« sagen], es auch nur mit Adjektt., die eine Masse bezeich nen, wie magna, parva ... ... G. feil, venalis; pretio venalis (auch von Menschen): für G., argento; pretio; pretio motus, adductus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
lang

lang [Georges-1910]

... longitudinem (in die Länge) mit folg. Genet. des Längenmaßes (aber nur da, wo angegeben werden soll, daß etwas so u. so lang ... ... d.i. drei Jahre hindurch): Monate l., per continuos menses. – Wenn man fragt innerhalb welcher Zeit? so steht der Ablativ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon