Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenn

wenn [Georges-1910]

... fallunt aut eum deseret. – ich (es) müßte nicht ... wenn nicht, non (nec) ... nisi (s. Liv. 23, 42, 12). – wenn nicht etwa , nisi forte – wenn anders, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
etwa

etwa [Georges-1910]

... nicht fortasse, sondern forte, z.B. wenn nicht etwa , nisi forte; nisi si: wenn etwa , si forte; si qua. – Nach ... ... Cic. de off. 1, 48). – nicht etwa ... sondern oder aber doch , non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845-846.
nicht

nicht [Georges-1910]

... nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ... ... es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. ... ... neque vero. – nicht ... auch nicht ... aber auch nicht , non ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

1. ob , I) = wenn: si. – ob etwa, si forte: ob auch, ... ... scio od. nescio (ich weiß nicht) wird das deutsche ob nicht durch an wiedergegeben. – b ... ... oder schade, fragen sie nicht, prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
Fall

Fall [Georges-1910]

... si hoc non contigerit (im nicht glücklichen Fall); sin aliter (wenn anders); sin aliter ... ... (dergestalt od. dann, wenn = unter der Bedingung, wenn etc.); cum (so oft als); si est, ut etc. (wenn es angeht, wenn es der Fall ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
irgend

irgend [Georges-1910]

... steht, verbinden mit dem Begriff der Unbestimmtheit den der Negation. Daher müssen dieselben nicht bloß in eigentlich negativen Sätzen, sondern auch in solchen, in denen ein ... ... einem Verse, Solo ait versiculo quodam. – wenn irgendwo , sicubi. – damit od. daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
damit

damit [Georges-1910]

... mit Konj.); vgl. »daß«. – damit nicht, ne: damit nicht etwa, damit ja nicht, damit nur nicht, damit durchaus nicht, ut ne (wo ne jedesmal ... ... ne quando. – damit nicht irgendwoher, necunde. – damit nicht irgendwo, necubi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
ja

ja [Georges-1910]

... – aber ja ..., at enim. – ja nicht, s. nicht: daß er ja nicht etwa, ne forte. – du weißt ja, ... ... bl. ne ... quidem (la nicht einmal). – nicht (niemals, nie) ... ja vielmehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
an

an [Georges-1910]

... virtus). – suā sponte (ohne fremdes Zutun. wenn nichts anderes dazukommt). – ut habet se res (wie sich die Sache an sich verhält, wenn man die Sache an und für sich betrachtet). – b) ... ... est; ita se habet. – es ist nicht an dem, id secus est (es verhält ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Wort

Wort [Georges-1910]

... Worten etwas sagen, parvā significatione ostendere alqd: nicht vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich in Worten vergehen, ... ... maledicta omnia: kein W. reden, nullum omnino verbum facere: jmd. nicht zu Worte kommen lassen, alqm loqui volentem ... ... (sogleich die ersten Worte abschneiden); plura rogantis verba intercīdere (einen Bittenden nicht weiter reden lassen, sondern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
denn

denn [Georges-1910]

... der Redensart: es sei denn, es müßte denn , nisi (wenn nicht). – nisi forte (wenn nicht etwa). – IV) bei Aufmunterungen: auf denn! wohlan denn! ... ... Doch steht in Fragen. durch die man nicht etwas Unbekanntes erfahren will, tandem, z.B. du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
etwas

etwas [Georges-1910]

... tritt st. aliquid das Pronom. indefinit. quid ein, wenn nicht auf jenem ein besonderer Nachdruck ruht. Mit bes. Nachdruck steht ... ... numquid. ecquid (in Fragen, etwa od. wohl etwas; vgl. »etwa« über ecquid). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
beide

beide [Georges-1910]

... Subst. damit verbunden wird, und endlich wenn zwar nur zwei einzelne Personen oder Dinge, aber mit Nachdruck bezeichnet werden, etwa wie »alle beide«, wie Caes. b. G. 1, ... ... beiden«, als numerischer Begriff, wenn angedeutet werden soll, daß zwei, nicht einer od, mehrere gemeint sind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
Miene

Miene [Georges-1910]

... vultum fingere (eine der Gesinnung nicht entsprechende Miene annehmen, z.B. eine die Flucht verbergende); dissimilem animo ... ... er M., die K. zu verlassen: u. si vi retinerent, wenn sie etwa M. machen sollten, ihn gewaltsam zurückzuhalten). – od. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
müssen

müssen [Georges-1910]

... man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man ... ... zur Angabe einer Voraussetzung), nisi (wenn nicht); nisi forte (wenn nicht etwa), z.B. du müßtest denn etwas dagegen haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
wissen

wissen [Georges-1910]

... zu schreiben, plane non habeo, quid scribam: ich weiß nicht, ob nicht etc. (als bescheidene Behauptung), haud scio an etc.; ... ... (im allg.); dictum puta (wenn man eines andern Gedanken erratend ihn nicht ausreden läßt). – soviel ich ... ... – andere wissen doch, weo aus oder ein, ich nicht, habet aliorum ratio exitum, mea nullum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
sollen

sollen [Georges-1910]

... Dies wird im Lateinischen gewöhnlich durch den Konjunktiv ausgedrückt, z.B. wenn es etwa geschehen sollte, si forte accĭdat: was soll ich tun? soll ... ... – In Fragen auch posse, z.B. ich bin so oft nicht vor dem Geschrei bewaffneter Feinde ... ... Akk. u. Infin. (es geht das Gerücht). – er soll nicht etc., negant m. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
2. sein

2. sein [Georges-1910]

... – wenn es sein muß, si fata volunt (wenn es das Schicksal so will). – ... ... sei denn, daß etc., nisi; nisi vero; nisi forte (wenn nicht etwa). – sei es ... oder, sive ... sive. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
tausend

tausend [Georges-1910]

... viele t. Barbaren [Tausende von Barbaren], multa milia barbarorum; wenn nicht etwa noch eins von den adjektivischen Hunderten hinzutritt, z.B. er hat ... ... so steht mille (1000) od. sescenti (600), wenn wirklich eine ins Ungeheuere gehende Anzahl gemeint ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

... Möglichem, das Imperfekt u. Perfekt den nach etw. bereits nicht mehr Möglichem ausdrückt): ich wünschte sehr, ... ... wünsche, daß es dir gut bekommen möge, bene id tibi vertat: wenn etwa einer, was ich nicht wünsche, dich hintergehen sollte, si quis forte te, quod abominor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon