Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erkranken

erkranken [Georges-1910]

erkranken , s. krank (werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkranken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... quae omnes artes in veri investigatione versantur. Gegenstand einer Sache werden drücken die Lateiner durch coepi mit esse u. Genet. ... ... Gegenstand einer Sache im Latein. gew. durch eine Wendung mit Verben umschrieben werden, z.B. der G. der gegen mich erhobenen Anklage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. – ... ... wegnehmen). – dahinraffen , rapere; abripere. – auferre (davontragen). – dahingerafft werden, absumi (z. B. pestilentiā). – dahinrieseln , fluere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
ausbleiben

ausbleiben [Georges-1910]

... (über die Zeit zurückbleiben, v. Wasser etc.). – intercludi (abgeschnitten werden, v. Zufuhr, v. Atem etc.). – non afferri (nicht gebracht werden, nicht ankommen, v. Briefen). – non solvi (nicht bezahlt werden, v. Zinsen, v. Sold etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
erscheinen

erscheinen [Georges-1910]

erscheinen , I) sichtbar werden; apparere. comparere (zum ... ... erblicken lassen). – videri (gesehen werden, mit jmd., cum alqo, an einem Orte, in alqo ... ... . Lebl., z.B. novae comoediae prodeunt). – edi (herausgegeben werden, v. Schriften; s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817-818.
bürgerlich

bürgerlich [Georges-1910]

... civilis. civium (den Bürger betreffend; werden so unterschieden, daß civilis von solchen Dingen gesagt wird, die einem ... ... der Genet. civium, wenn der Begriff der einzelnen in der Vielheit hervorgehoben werden soll, z. B. orationes civium, Reden, die einzelne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bürgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532-533.
begnadigen

begnadigen [Georges-1910]

begnadigen , I) jmd. mit etwas b., d. i. aus Gnade zuteil werden lassen: alqm (mit u. ohne honoriscausā) dignari alqā re ... ... für jmd. b., gew. bl. alqm alci concedere, condonare: begnadigt werden, veniam impetrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnadigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 366-367.
Entfernung

Entfernung [Georges-1910]

Entfernung , I) als Handlung: ablegatio. amandatio (die Wegschickung einer Person, um sie los zu werden etc., s. »entfernen no. I« die Verba). – relegatio (Verbannung, w. s.). – amotio (die Wegschaffung, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entfernung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 747.
aussterben

aussterben [Georges-1910]

aussterben , vacuum fieri funeribus (leer werden durch Leichen, d. i. Sterben der Einwohner, von Häusern, Städten). – exstingui (erlöschen, ganz, cum stirpe, von Familien. männlichen Linien; auch mit jmd., in alqo). – deperire. interire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
eintreffen

eintreffen [Georges-1910]

eintreffen , I) richtig ankommen: occurrere (v. leb. Wesen ... ... ., alci, von jmd. (als Absender), ab alqo (gebracht, überbracht werden, z.B. v. Briefen, Nachrichten). Vgl. »ankommen no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715.
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

Elternhaus , domus parentum. – Elternliebe , parentum amor. ... ... , parentibus orbum od. orbatum esse; utroque parente orbatum esse: e. werden, orbari parentibus oder utroque parente. – Elternmord , parricidium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Sprichwort

Sprichwort [Georges-1910]

Sprichwort , proverbium. – verbum (Spruch übh.). – zum Sp. werden, in proverbii consuetudinem od. in proverbium venire; in proverbium cedere: zum Sp. geworden sein, ein Sp. sein, proverbii locum obtinere: es ist etwas zum gewöhnlichen Sp ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprichwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2180.
Ausdehnung

Ausdehnung [Georges-1910]

Ausdehnung , ambitus (Umfang, den eine Sache hat). – von ... ... – von seiner Lage u. Au. auf dem Rücken des Berges Alba longa genannt werden, ab situ porrectae in dorso urbis Longam Albam appellari. – eine weitere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdehnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
einwurzeln

einwurzeln [Georges-1910]

einwurzeln , coalescere (mit dem Boden verwachsen, Wurzel fassen, v ... ... v. wahren Ruhm). – insī dĕre. inveterascere (bildl., sich festsetzen, einheimisch werden etc., ersteres z.B. von einem Verdachte, letzteres von einer Gewohnheit, einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwurzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721.
dickhäutig

dickhäutig [Georges-1910]

dickhäutig , callosus (eig.). – durus (uneig., unempfindlich). – d. werden (uneig.), durum fieri; concallescere; occallescere; percallescere (durchaus). Dickicht , dumētum (wilde Hecke). – silva densa (dichter Wald). – Dickkopf , capĭto. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dickhäutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590-591.
auswachsen

auswachsen [Georges-1910]

auswachsen , I) herauswachsen: in fruges exire (vom Getreide). – gibberum fieri (bucklig werden, von Menschen). – ausgewachsen , v. Menschen, gibber. gibberosus (bucklig); distortus (verdreht, verwachsen). – II) gehörig emporwachsen: ad iusta incrementa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
erschallen

erschallen [Georges-1910]

erschallen , sonare (ertönen). – audiri (gehört werden). – exaudiri (deutlich gehört werden). – canere (melodisch ertönen, spielen, von musikalischen Instrumenten). – von etw. e., consonare, resonare, personare alqā re: das Gerücht erschallt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
ingleichen

ingleichen [Georges-1910]

ingleichen , item. itidem (bezeichnen das Wiederkehren eines u. desselben ... ... idem. et (stehen da, wo zwei oder mehrere Prädikate einem Subjekt zugleich beigelegt werden). – que (um das Zusammengehörige, wenn auch Verschiedene u. Entgegengesetzte zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ingleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
mutmaßlich

mutmaßlich [Georges-1910]

mutmaßlich , qui, quae, quod coniecturā prospici od. provideri potest (was durch Mutmaßung vorhergesehen werden kann). – quem, quam, quod coniecturā consequi possumus (was man durch Mutmaßung erkennen kann). – der m. Thronerbe, in spem imperii genitus: haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mutmaßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729.
Lebenslauf

Lebenslauf [Georges-1910]

Lebenslauf , vitae cursus od. curriculum. vitae spatium. aetas ... ... die Lebenszeit). – vita (die Lebensereignisse eines Menschen und, sofern sie erzählt werden, die Lebensbeschreibung, s. Biographie). – den L. vollenden, vitae cursum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenslauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon