Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leutegespräch

Leutegespräch [Georges-1910]

Leutegespräch , fabula. – zum L. werden, fabulam fieri; in fabulas ire: sich zum L. machen, sermonibus dare locum: das L. sein, in ore omnium esse; in fabulis esse: in der ganzen Stadt, fabulam tota in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leutegespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594.
rechtschaffen

rechtschaffen [Georges-1910]

rechtschaffen , bonus. probus (brav; vgl. »rechtlich«). – ... ... r. Charakter, probitas ipsius ac mores. – von allen für r. gehalten werden, cunctis probari. – Rechtschaffenheit , probitas; vgl. »Rechtlichkeit«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
geheimbleiben

geheimbleiben [Georges-1910]

geheimbleiben , tacitum teneri (geheimgehalten werden). – in vulgus od. in turbam non exire. in vulgus non emanare. in vulgus non efferri (nicht ins Publikum kommen, nicht ausgeplaudert werden). – ganz geheimbleiben, alto silentio tegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
Militärgewalt

Militärgewalt [Georges-1910]

Militärgewalt , höchste, imperium summum; auch bl. imperium. – Militärgouverneur , in einer Provinz, qui provinciae praeest cum imperio: M. werden, provinciae cum imperio praeesse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Militärgewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
Soldatenstand

Soldatenstand [Georges-1910]

Soldatenstand , a) abstr.: militia (Kriegsdienst). – in den S. treten, militiam capessere (vgl. »Soldat werden«). – b) konkr.: milites; vgl. »Kriegerkaste«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldatenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149.
Giftmischerin

Giftmischerin [Georges-1910]

Giftmischerin , venefĭca. – eine berüchtigte G., mulier veneficiis infamis. – als G. verurteilt werden, veneficii damnari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Giftmischerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Schleuderwurf

Schleuderwurf [Georges-1910]

Schleuderwurf; z.B. durch einen Sch. schwer verwundet werden, fundā graviter ici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleuderwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
herunterkommen

herunterkommen [Georges-1910]

... – accīdi (gleichs. beschnitten werden, z.B. acciso robore iuventutis). – attenuari (gleichs. dünn gemacht = geschwächt werden, z.B. vires diutino morbo attenuatae). – affligi (politisch u. moralisch zugrunde gerichtet werden). – deformari (gleichs. verunstaltet werden, z.B. alcis genus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
darauf dringen

darauf dringen [Georges-1910]

darauf dringen , s. dringen no. II, b. ... ... folgen, -folgend , s. folgen, folgend. – daraufgehen , I) verbraucht werden, consumi, absumi. Vgl. aufgehen no. III. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557.
1. verschlagen

1. verschlagen [Georges-1910]

... suo deici od. depelli: wohin verschlagen werden, alqo deferri; tempestate abripi alqo: durch einen schrecklichen Sturm nach den balearischen Inseln verschlagen werden, foedā tempestate vexatum ad Baleares insulas deici: vom Sturm an die mazedonische Küste (zurück) verschlagen werden, vento reici in Macedoniam. – 2) außer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
durchschreiten

durchschreiten [Georges-1910]

durchschreiten , gradi per alqm locum. – emetiri alqm locum ( ... ... , peragitare (heftig bewegen). – concutere (erschüttern). – vom Fieber durchschüttelt werden, febri iactari. – durchschwärmen , percursare alqm locum (einen Ort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629-630.
Scheiterhaufen

Scheiterhaufen [Georges-1910]

Scheiterhaufen , strues lignorum (übh. aufgerichteter Haufen Scheite). – rogus (Holzstoß, durch den Verbrecher etc. verbrannt werden). – einen Sch. errichten, rogum exstruere: auf den Sch. legen, in rogum imponere od. inferre: auf den brennenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheiterhaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2018.
ereifern, sich

ereifern, sich [Georges-1910]

ereifern, sich , animo incitari (geistig aufgeregt werden). – irā exardescere. irā incendi. excandescere (sich erzürnen). – sich heftig e., iracundiā efferri: sich über etw. e., iracunde ferre alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereifern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
belauben, sich

belauben, sich [Georges-1910]

belauben, sich , foliis sese induere. folia emittere. in folia ... ... stark b., multā fronde vestitus (z. B. ramus). – b. werden, s. belauben (sich): b. sein, frondere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belauben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
kapitalisieren

kapitalisieren [Georges-1910]

kapitalisieren , z.B. die Zinsen, usuram perscribere (die Z. zum Kapital schreiben). – die Zinsen werden kapitalisiert, sors fit ex usura. – Kapitalist , a) der Kapitalien ausleiht: qui pecunias fenore collocat, fenori dat; qui nummos in fenore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kapitalisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419-1420.
sprichwörtlich

sprichwörtlich [Georges-1910]

sprichwörtlich , proverbii loco celebratus (als Sprichwort umhergeboten, z.B. ... ... – qui quae, quod proverbii locum obtinet (zum Sprichwort geworden). – sp. werden, s. zum Sprichwort werden. – Adv .proverbii loco (als Sprichwort). – ut est in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprichwörtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2180.
Lautenschläger

Lautenschläger [Georges-1910]

Lautenschläger , lyristes. – Lautenspiel , lyrae oder fidium cantus. – im L. unterrichtet werden, institui lyrā oder fidibus; discere fidibus. – Lautenspieler , lyristes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lautenschläger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
Freiheitsdrang

Freiheitsdrang [Georges-1910]

Freiheitsdrang , inclinatio animi (animorum) ad libertatem (Neigung zur Freiheit ... ... – desiderium libertatis (Sehnsucht nach Freiheit). – von einem heißen Fr. erfüllt werden, desiderio libertatis exardescere: erfüllt sein, desiderio libertatis flagrare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheitsdrang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940.
Staatsgefängnis

Staatsgefängnis [Georges-1910]

Staatsgefängnis , custodia publica; vincula publica, ōrum, n. pl . – ins St. gebracht werden, in vincula publica conici: im St. sitzen, in custodia publica esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsgefängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
anbetungswürdig

anbetungswürdig [Georges-1910]

anbetungswürdig , venerandus. adorandus. – colendus (würdig, mit Liebe verehrt zu werden, von einem Mädchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbetungswürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon