Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fühlen

fühlen [Georges-1910]

... Sinne; dah. auch = zu seinem Nachteile gewahr werden). – intellegere (vermittelst der innern Erkenntnis wahrnehmen). – affici alqā re (von einem Körper- od. Seelenschmerz befallen werden). – Schmerz s. in od. an einem Körperteil (in ... ... d. i. sich gewisser Vorzüge oder Mängel bewußt werden: sibi confidere (Vertrauen auf sich und seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961-962.
frisch

frisch [Georges-1910]

frisch , I) kühl: frigidus (z.B. potio). – fr. werden, refrigescere. – II) erst vor kurzem entstanden, gewachsen, geschehen etc.: recens (z.B. panis, vulnus, vestigia). – von frischem, d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953-954.
dasein

dasein [Georges-1910]

dasein , I) vorhanden sein: esse (z. B. von Gründen, s. Grund). – reperiri (gefunden werden). – adesse (zur Hand sein, sichtbar sein, sich zeigen, von Dingen, deren Dasein durch die Wirkung sichtbar ist, dah. nirgends ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dasein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 563-564.
Folter

Folter [Georges-1910]

Folter , tormenta, ōrum, n. pl. (die Tortur od. Martern, die angewendet werden, um von jmd. ein Geständnis zu erpressen: dann = die Werkzeuge zusammen, die man dabei gebrauchte). – carnificīna (das Foltern, als Handlung; dann auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918-919.
bewußt

bewußt [Georges-1910]

bewußt , I) bekannt: notus. – Auch kann es im ... ... durch das Pronom. iste, wenn auf eine bekannte Sache hingewiesen wird, gegeben werden, z. B. die b. Sache, res ista: mache, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
altern

altern [Georges-1910]

... fieri. senex esse coepi (ein Greis werden, ein Greis zu sein anfangen, v. Pers.). – senescere, ... ... , bes. im üblen Sinne = alt u. grau, alt u. schwach werden, v. Pers., von den Kräften des Körpers und des Geistes u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Gesang

Gesang [Georges-1910]

Gesang , cantus (das Singen u. das Gesungene in seiner ... ... Kunst). – canticum (der Gesang als Text, der gesungen wird od. gesungen werden kann, das Lied). – cantilēna (der Gesang, das Lied, insofern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
Formel

Formel [Georges-1910]

Formel , formula (in bestimmten Ausdrücken abgefaßte F., in der ein Vertrag abgeschlossen werden mußte etc., um allen Zweideutigkeiten vorzubeugen). – carmen (in melodische Form gebrachte, zu gewissem Zwecke bestimmte Rede. z.B. Zauberformel, Lehre, Eidesformel). – verba, ōrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Formel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921-922.
grünen

grünen [Georges-1910]

grünen , I) = grün werden: virescere. virere coepisse (im allg.). – frondescere. frondere coepisse ... ... Bäumen). – gramine vestiri. herbā convestiri (mit Gras od. Kräutern bekleidet werden, v. Wiesen etc.). – wieder (von neuem) g., revirescere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grünen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Laster

Laster [Georges-1910]

Laster , vitiositas. turpitudo (κακία, als ... ... Schandtat). – ein L. sein, in vitio esse (unter die Laster gerechnet werden): sich dem L. ergeben, dedere animum vitiis; dedere se libidinibus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
Kaiser

Kaiser [Georges-1910]

Kaiser , imperator. Caesar. Augustus. dominus ... ... – sich zum K. aufwerfen, dominatum invadere; Augusti nomen arripere: K. werden, imperarecoepisse (anfangen zu herrschen); imperatorem eligi et creari (zum Kaiser gewählt werden): zum K. ausrufen, erklären, alqm imperatorem salutare (v. den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaiser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1411.
blühen

blühen [Georges-1910]

blühen , florere (eig. u. bildl.). – vigere ... ... coepisse oder incipere (auch bildl.: = in Schwang kommen, berühmt etc. werden): aufhören zu b., deflorescere (auch bildl.). – reichlich b., copiosi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
düngen

düngen [Georges-1910]

düngen , I) mit Dünger versehen (v. Menschen): stercorare( ... ... sanguine inundare; sanguine nutrire (z.B. fruges): die Gefilde des Hämus werden zweimal mit unserem Blute gedüngt, bis campi Haemi sanguine nostro pinguescunt. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »düngen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615.
lesbar

lesbar [Georges-1910]

lesbar , I) was gelesen werden kann: qui, quae, quod. legi potest. – od. = deutlich (v. Buchstaben etc.), clarus. – l. sein, legi posse; oculis perspici posse: l. schreiben, clare scribere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
hörbar

hörbar [Georges-1910]

... od. auribus percipitur (was gehört wird od. werden kann). – sensibilis auditu (dem Gehör ... ... ). – h. sein, audiri od. exaudiri posse: h. werden, sich h. machen, audiri oder (aus der Ferne) exaudiri (gehört werden); increpare (ein Geräusch von sich geben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hörbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
heiser

heiser [Georges-1910]

heiser , raucus. – etw. h., subraucus. – ... ... fauces: sich h. schreien fauces od. vocem obtundere clamore: h werden, ravum fieri; irraucescere; vocem obtundere (sich heiser sprechen). – Heiserkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248.
bleich

bleich [Georges-1910]

... albus (krankhaft weiß, weißgrau, z. B. corpus). – b. werden, albescere: b. sein, albere. – Ist es = ... ... Farbe). – pallor (Blässe). – bleichen , exalbescere (weißlich werden, vom Haar etc.). – expallescere (blaß werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
spröde

spröde [Georges-1910]

spröde , I) eig.: asper (rauh u. trocken). – ... ... leicht brechend, springend). – sp. Eisen, ferrum in duritia fragile: sp. werden, in fragilitatem durari (v. Eisen beim Löschen). – II) uneig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spröde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
Gönner

Gönner [Georges-1910]

Gönner , fautor. – studiosus alcis (s. »Gunst« den ... ... jmds. G. sein, alci favere; alcis esse studiosum: jmds. G. werden, alci favere coepisse; alcis studiosum esse coepisse. – Gönnerin , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gönner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
1. Tau

1. Tau [Georges-1910]

1. Tau , das, funis (starkes Seil übh.). – rudens (ein Schiffstau, womit bes. Segelstangen und Segel angezogen und befestigt werden). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z.B. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon