Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

... (zuverlässig). – bonus (gut, so wie es sein soll). – locuples (vollgültig). – gravis (gewichtvoll ... ... auctoritas (Gewährschaft, Vollgültigkeit, z.B. est in testimonio auctoritas); auch verb. auctoritas et fides. – veritas (Wahrhaftigkeit). – G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
entscheidend

entscheidend [Georges-1910]

... zuletzt ist u. so den Ausschlag gibt, wie Kampf, Ursache etc.). – die e. Stunde, ultimi discriminis tempus ... ... summis cum hoste copiis contendere; de summa rerum decernere; rem fortunae committere; auch depugnare (dah. ad depugnandum cogi, zu. einem e. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheidend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 759-760.
Kleinstädter

Kleinstädter [Georges-1910]

... Kleinstädter , homo rusticanus ex municipio. auch bl. homo rusticanus. homo municipalis (einer aus einer Munizipalstadt, mit ... ... – kleinstädtisch , rusticanus. – oppidanus. oppidanus et inconditus (wie man es von Leuten, die nicht in der Hauptstadt erzogen sind, erwarten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinstädter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

... heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc.). – magnus (groß, z.B. amicitia). – ... ... werden, in intimam alcis amicitiam pervenire. – Adv. intime (auch = angelegentlich, herzlich, z.B. alqm alci commendare). – ardenter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
geschwisterlich

geschwisterlich [Georges-1910]

... ). – g. Verwandtschaft, germanitas. – Adv. fraterne (brüderlich, auch übtr. = innig, z.B. ab alqo amari). – fraterno more (nach Art von Brüdern, wie Brüder). – Geschwisterlichkeit , germanitas (geschwisterliche Verwandtschaft). – Ist es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschwisterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... so viel, durch Distributiva, bei denen jedoch auch jeder (einzelne ) durch quisque oder unusquisque ... ... pro tritici modiis singulis ternos exigere. – So auch: an jedem Tage, in jedem Monate, Jahre, singulis diebus, mensibus, annis (aber auch quot diebus, mensibus, annis): auf jede Stunde, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
ja

ja [Georges-1910]

... certe (gewiß, sicherlich, bezeichnet auch die Überzeugung, mit der man bejaht). – vero. verum (in ... ... nihil nostri miserere. Mori me denique coges). – quid? quid vero? (wie? wie vollends? im Laufe eines Beweises, s. Cic. Cat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
an

an [Georges-1910]

... gibt die Zahl ungefähr an). – Zuw. auch durch aliqui, z. B. an 20 Tage, aliquos viginti ... ... fremdes Zutun. wenn nichts anderes dazukommt). – ut habet se res (wie sich die Sache an sich verhält, wenn man die Sache an und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
daß

daß [Georges-1910]

... , est (habeo), non est, nihil est, nach denen jedoch auch im Lateinischen cur, wie im Deutschen warum , folgen kann. – ... ... dich mit Lektüre beschäftigst, gratum est quod lectitas. – Endlich gehört auch hierher die Redensart: hierzu kommt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
als

als [Georges-1910]

... so wahr als , s. wahr. – sowohl ... als auch , s. sowohl. III) ... ... Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... (übh., einen F. lang, hoch etc.; auch einen F. breit im Durchmesser, von der Sonne); pedem longus ... ... werden soll). – ratio (das Verfahren, die Art u. Weise, wie etwas geschieht). – mos (die Sitte, Art und Weise, wie man etwas gewöhnlich tut). – Apparatus (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
man

man [Georges-1910]

... vulgo dici solet. – Doch steht bei den unpersönlichen Redensarten zuw. auch der Infin. des Aktivs, wobei man sich aliquem denken muß, ... ... Indikativs, Konjunktivs oder Imperativs, bei lebhaften Ermahnungen, Aufforderungen und Darstellungen, wo dann auch in den folgenden Sätzen, die dazu gehören, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
für

für [Georges-1910]

... in multos annospraedicere) – Auch durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium ... ... Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der Dativ, wie nach »passend, tauglich« etc.: od. der Genet, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
nur

nur [Georges-1910]

... sed etiam (vom größern zum kleinern, wie unser »nicht allein ... sondern auch«); nonsolum ... sed etiam ... ... (läßt unbestimmt, welches das größere sei, wie unser »nicht bloß ... sondern auch«); et ... et (stellt völlig gleich, »sowohl ... als auch«, »teils ... teils«). – nicht nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Art

Art [Georges-1910]

... geschieht, gemacht ist u. dgl.). – via (die Weise, wie auf sicherem Wege sich eins nach dem andern entwickelt); verb. ratio ... ... ), mea sic est ratio (mein Verfahren, meine A. zu handeln): wie es meine, deine A. ist, nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
oft

oft [Georges-1910]

... zu oft , nimium saepe; saepius iusto; auch bl. saepius: wie oft , quam saepe; quoties: so oft , tam ... ... ; non parum saepe; saepe plane: wenn auch noch so oft , si saepissime: so oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
Eis

Eis [Georges-1910]

... conglaciare; congelare; congelascere; frigore concrescere; (frigoribus) durescere: kalt wie Eis, s. eiskalt. – Sprichw., jmd. aufs Eis führen, alqm expe riri, tentare (auf die Probe stellen; auch verb, z.B. non experiendi vel tentandi gratiā); astute labefactare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
Ende

Ende [Georges-1910]

... sein Einschreiten gänzlich aufheben, z.B. nox proellum diremit). – Auch drücken die Lateiner »ein Ende machen« in Zusammensetzungen mit de aus ... ... fuit: was es mit dem Bibulus für ein E. nehmen wird (= wie es ihm schließlich noch ergehen wird), weiß ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
frei

frei [Georges-1910]

... haben, z.B. Krankheit, Gemütsbewegungen, wie Furcht etc.). – von etw. nicht frei sein od. ... ... : liber. – ingenuus (frei geboren od., wie liberalis, eines Freigeborenen würdig); verb. liber et ingenuus. – ... ... Himmel, Horizont, Luft, caelum patens, apertum, liberum; im Zshg. auch gew. bl. cael um (z.B. unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
mehr

mehr [Georges-1910]

... u. nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das Überschreiten ... ... et, quod plus est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon