Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

... portare. asportare. deportare (transportieren, forttransportieren, wie Getreide, Habseligkeiten etc.). – amoliri (eine ruhende Masse mit Gewalt ... ... tantum nivis). – perferendum curare (an den Ort seiner Bestimmung besorgen, wie Briefe etc.). – tollere (wegnehmen, Verg. Aen. ... ... no. II«). – depellere (vertreiben, wie eine Krankheit, Schmerz etc.). – heimlich s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
Fleischmasse

Fleischmasse [Georges-1910]

Fleischmasse , caro (auch verächtlich v. menschlichen Körper). – corpus (der Körper als Fleischmasse, ... ... non homini, sed beluae similis. saginati corporis inutilis belua (dick und unförmlich wie ein Mastschwein, verächtlich von einem Menschen, ein Fleischklumpen). – eine ungeheuere F ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
durchblicken

durchblicken [Georges-1910]

... v. intr. perlucere (durchleuchten, auch übtr., z.B. mores dicentis ex oratione perluceant). – translucere ... ... alqa re). – etw. durchblicken lassen, d. i. äußerlich zeigen, wie Freude etc., vultu speciem alcis rei prae se ferre; vultus alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619-620.
Vaterschmerz

Vaterschmerz [Georges-1910]

Vaterschmerz , patrius dolor. – Vatersschwester , amĭta. – Vaterstadt , die, urbs patria; im Zshg. auch bl. patria. – Vaterstelle; z.B. V. bei jmd ... ... , pro patre alci esse. – alqm in liberorum numero habere (jmd. wie. sein Kind halten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vaterschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
hereintragen

hereintragen [Georges-1910]

hereintragen , intro ferre od. (als ein Wort) introferre. – intro auferre (fort- u. hineintragen). – importare (auch einführen ins Land, wie Waren etc.). – hereintreten , se inferre (z.B. zur Tür ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereintragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
zerbrechlich

zerbrechlich [Georges-1910]

zerbrechlich , fragilis (auch bildl). – z. wie Glas, vitri modo fragilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerbrechlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
hereinbrechen

hereinbrechen [Georges-1910]

... .: introrumpere. intro irrumpere. auch bl. irrumpere (übh. hereindringen, auch einfallen in ein Land: ... ... v. Sommer etc., u. von üblen Ereignissen, wie Kälte, Krieg, Alter, Krankheiten, über jmd., in alqm). – imminere (nahe bevorstehen, gleichs. drohen, v. Krieg etc., auch v. der Nacht), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273-1274.
hervorstürzen

hervorstürzen [Georges-1910]

hervorstürzen , prorumpi. prorumpere. – profundi. ... ... profundere (hervorströmen; alle vier sowohl von Menschen als v. Dingen, wie Tränen etc.). – se proripere, auch mit dem Zus. foras (sich schnell hervormachen, nur v. Menschen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296-1297.
gewissermaßen

gewissermaßen [Georges-1910]

gewissermaßen , quodam modo, auch, wenn es dazu dient, ... ... nescio quo modo od. quo pacto (ich weiß nicht, wie es kommt); quasi (gleichsam); quasi quidam, auch bl. quidam im gleichen Genus etc. mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewissermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
indes, indessen

indes, indessen [Georges-1910]

... Handlung, steht meist absolut u. nähert sich manchmal in der Bed., wie auch im Deutschen »indessen«, dem »jedoch, bei alledem«, s. Cic. ... ... während u. neben einer andern, steht dah. meist in Verbindung mit Konjunktionen, wie interea dum od. quoad [unterdessen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indes, indessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
bemächtigen, sich

bemächtigen, sich [Georges-1910]

bemächtigen, sich , potiri alqā re od. alqd od. ... ... von etwas werden, in seine Gewalt bekommen). – occupare (einnehmen, erobern; auch uneig. von Geisteszuständen, wie Furcht etc., die jmd. befallen). – alqd in se trahere (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemächtigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405-406.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

... Gegensatz mit hic, oft von etwas Bekanntem, Berühmtem gebraucht wird, wie auch im Deutschen, »jener« mit Nachdruck von einer zwar der Zeit oder ... ... , iste dagegen nur für unser »jener« stehen kann, wenn es, wie »jener da«, auf eine zwei te, uns ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
herum, um ... herum

herum, um ... herum [Georges-1910]

... herum, um ... herum , cirea (sowohl als Präposition wie auch als Adverbium gebräuchlich, bezeichnet übh. das örtliche Verhältnis der Umgebung, Umgegend). ... ... Präposition und Adverb., bezeichnet nicht nur die kreisförmige Bewegung um einen Mittelpunkt, sondern auch das Umhergehen bei einer als Kreis gedachten Menge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herum, um ... herum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283-1284.
anfliegen, angeflogenkommen

anfliegen, angeflogenkommen [Georges-1910]

anfliegen, angeflogenkommen , advolare (auch übtr. von Menschen = eilig herbeikommen). – übtr., die Krankheit ist ihm wie angeflogen, subitā vi morbi correptus est. – anflößen , devehere (stromabwärts führen, auch v. Fluß selbst), an etc., ad etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfliegen, angeflogenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
in

in [Georges-1910]

... folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. ... ... wann? : in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken, daß in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
da

da [Georges-1910]

... – Häufig wird bei Verben »da« auch durch ein mit denselben verbundenes ad ausgedrückt, z. B ... ... da, hice, illece. – da , in Formeln wie: »da hast du, da nimm, da siehst du«, wird nicht ... ... Angabe der Zeit u. des Grundes). – ut. ubi. postquam (wie, (nachdem, zur Angabe der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »da«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
bei

bei [Georges-1910]

... ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. – ... ... suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente. 6) zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
gut

gut [Georges-1910]

... , gut in seiner Art, z.B. Silber, Wohnung, Gesundheit; auch v. Menschen = gutartig, gutmütig). – opportunus, absol. od. ... ... ad alqd (gelegen, gut geeignet, zunächst von Zeit u. Ort; dann auch v. Menschen = gut zu etwas passend). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
mit

mit [Georges-1910]

... adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum ... ... Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
aus

aus [Georges-1910]

... caritate eius: aus Liebe zur Gattin, amore coniugis victus. – Auch durch eine Wendung mit dem Verbum finit., z. B. aus Liebe ... ... fiet? Doch ist zu bemerken: a) daß gew. noch ein Partizip wie factus, expressus im Lat. mit der Präposition verbunden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon