Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auch

auch [Georges-1910]

... , als ebenfalls geltend, wie unser auch, und auch, auch noch ; teils steigernd, wie unser sogar auch od. wie unser auch nur . Statt etiam ... ... welches genommen wird; teils steigernd, auch sogar, auch nur ). Steht auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
wie

wie [Georges-1910]

... quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto ... ... groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
nur

nur [Georges-1910]

... Edelsteinen gehen wollen). – dumtaxat (»genau genommen auch nur, freilich nur«, oft mit vorhergeh. sed in sed ... ... (nur so lange bis), bei dum (wenn nur, um nur), bei unus (nur einer: doch auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
genau

genau [Georges-1910]

... Eigenschaft). – mit g. Not, vix (kaum); aegre (nur mit Mühe). – Adv. diligenter. accurate. verb. diligenter ... ... plane (deutlich; dann gänzlich, völlig, in jeder Hinsicht). – zuw. auch zur Hervorhebung des Gegenstandes durch ipse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
Gelenk [2]

Gelenk [2] [Georges-1910]

... , das, commissura (jede Art der Zusammenfügung, auch dermenschlichen Glieder). – artus. articulus (besonderer Ausdruck für die Art, wie die Gliedmaßen mit dem übrigen Körper oder untereinander zusammenhängen, doch artus nur im Plur.): verb. commissurae et artus. – anulus (G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelenk [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
komisch

komisch [Georges-1910]

... komisch , comicus (κωμικός, nur [wie auch das Adverb. comice] = die Komödie übh. betreffend, ihr ... ... eigen, Ggstz. tragicus). – ridiculus. ridendus (spaßhaft, belachenswert, wie partes ridendae, d.i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »komisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463.
so groß

so groß [Georges-1910]

so groß , tantus. – so groß wie etc., tantus, quantus: so groß nur, so groß auch, noch so groß, quantuscumque. – noch einmal so groß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
hervorstürzen

hervorstürzen [Georges-1910]

hervorstürzen , prorumpi. prorumpere. – profundi. ... ... profundere (hervorströmen; alle vier sowohl von Menschen als v. Dingen, wie Tränen etc.). – se proripere, auch mit dem Zus. foras (sich schnell hervormachen, nur v. Menschen, z.B. se proripere portā foras; vgl. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296-1297.
herum, um ... herum

herum, um ... herum [Georges-1910]

... herum, um ... herum , cirea (sowohl als Präposition wie auch als Adverbium gebräuchlich, bezeichnet übh. das örtliche Verhältnis der Umgebung, ... ... Präposition und Adverb., bezeichnet nicht nur die kreisförmige Bewegung um einen Mittelpunkt, sondern auch das Umhergehen bei einer als Kreis gedachten Menge, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herum, um ... herum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283-1284.
so

so [Georges-1910]

... quam collegae Miltiades valeret: so auch »so zwar ... aber nicht«, quā re factum est, ut ... ... quoque (schon an sich selbst); suā sponte (ohne Veranlassung). – auch so noch , sic quoque. – so ganz, so ... ... – sozusagen , ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
in

in [Georges-1910]

... folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere ( ... ... wann? : in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
fliegen

fliegen [Georges-1910]

fliegen , volare (auch uneig. v. Dingen, die ... ... Segel, Fahne etc.). – avolare (fortfliegen, auch uneig., z.B. nach Rom, Romam, d. i. ... ... . oder etw. hinfliegen, ad alqm od. ad alqd, auch uneig., z.B. zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 908-909.
sofern

sofern [Georges-1910]

... fieri scribis, ne ad nos perferantur). – quoad (wie weit, inwieweit nur, z.B. si provinciam, quoad eius facere ... ... sofern ... als etc. , tantum ... quantum (nur so viel, nur infoweit ... als etc., s. Caes. b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
freilich

freilich [Georges-1910]

... bes. bei einzelnen Ausdrücken, letzteres nur zu Anfang eines ganzen Satzes; beide auch als Antworten = allerdings, jawohl ... ... (haben alle vier den Begriff des vertraulichen Zugeständnisses, auch ironisch, mit dem Untersch., daß nempe = jawohl, doch wohl ... ... will = natürlich, versteht sich, freilich das). – quippe (wie denn nicht? = natürlich, begreiflicherweise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

... Gegensatz mit hic, oft von etwas Bekanntem, Berühmtem gebraucht wird, wie auch im Deutschen, »jener« mit Nachdruck von einer zwar der Zeit ... ... . Sache, iste dagegen nur für unser »jener« stehen kann, wenn es, wie »jener da«, auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
lauter

lauter [Georges-1910]

... lauter , merus (lauter, unvermischt, v. Wein; dann auch wie unser »lauter« – nichts als, s. unten). – purus ... ... B. aurum; übtr. auch Sinn, Gemüt). – integer (moralisch unverdorben, unbescholten). – ein ... ... »lauter« = nichts als etc. und wird entweder durch merus (aber nur in bezug auf Dinge) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554-1555.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

... den Kultus der Götter beziehen, wie Statuen, Bilder, Altäre, Tempel etc., nur v. Magistratspersonen). – ... ... recipere in sacra (in die Mysterien zulassen und aufnehmen, auch übtr., einer Wissenschaft). – alqm inducere ... ... versari. – der Eingeweihte , sacris iis initiatus, im Plur. auch bl. initiati (in die Mysterien). – in ea sacra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
da

da [Georges-1910]

... ). – Häufig wird bei Verben »da« auch durch ein mit denselben verbundenes ad ausgedrückt, z. ... ... , ibi ubi; illuc ubi: da wo nur , ubicumque; quocumque loco: siehe da , s. siehe: ... ... der, jener da, hice, illece. – da , in Formeln wie: »da hast du, da nimm, da siehst du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »da«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
bei

bei [Georges-1910]

... verwandelt den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. – ... ... suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente. 6 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
mit

mit [Georges-1910]

... amissus. – Wird aber durch »mit« nur bezeichnet, daß eine Handlung sich auf mehrere Personen bezieht, so wird gew. eine bloße Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon