Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nun

nun [Georges-1910]

... vorher angestellten Betrachtungen zusammenzufassen und den Schluß einzuleiten, wie »da sich dieses nun so verhält«, s. Cic. Cat. ... ... , 23). – nun aber, igitur (s. vorher); atqui (wenn man etwas eingeräumt wissen will, um etwas Einzelnes, mehr zur ... ... nun in der Tat, aber in der Tat, wie man nicht verhehlen kann). – Gew. wird es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
Hand

Hand [Georges-1910]

... H. haben, libere ad omnia consulere posse: wenn ich ganz freie H. hätte, si mihiintegra omnia ac libera essent: wenn man freie H. hätte (wenn freie H. gegeben würde). si ... ... jeder ergriff rasch eine Waffe, wie sie ihm gerade in die Hände kam, telum, quod cuique fors ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Fall

Fall [Georges-1910]

... etc. – in dem Falle, wenn od. daß etc., si; ita ... si od. ... ... ... si (dergestalt od. dann, wenn = unter der Bedingung, wenn etc.); cum (so oft als); si est, ut etc. (wenn es angeht, wenn es der Fall ist, daß etc.). – auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
hart

hart [Georges-1910]

... ) unangenehm, gegen den guten Geschmack: durus (übh., nicht geschmeidig, wie Vers, Ton, Gemälde, Übersetzung etc.). – asper (rauh, für ... ... Kampf, es ging hart her, acriter od. acerrimo concursu pugnabatur: wenn es härter od. etw. hart herging, si quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
Kind

Kind [Georges-1910]

... numero habere; alqm haud secus diligere ac filium (jmd. wie seinen Sohn, sein Kind lieben): als Kind von jmd. angesehen (betrachtet ... ... (im röm. Sinne) grandes praetextati (auch von Erwachsenen, die sich wie Kinder benehmen). – von K. an, von Kindesbeinen an, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
wohl

wohl [Georges-1910]

... etc. s. unten bes. in alphabetischer Reihe, wie: »wohlachtbar etc.«. – II) als Partikel, a) zur Bezeichnung des ... ... , wo es oft gar nicht, zuw. durch quaeso (ich bitte, wenn man bescheiden fragt), oder durch tandem (wohl in aller Welt, wenn man mit Nachdruck fragt u. bestimmt verneinende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
zwar

zwar [Georges-1910]

... »zwar« auf ein Substantiv bezieht, od. et id, idque; wenn es auf das Verbum od. den ganzen Satz geht (z.B. ... ... id apparet); ut ob. sicut ... ita od. sie (wie ... so, z.B. pleraque: Alpium ab Italia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853-2854.
dann

dann [Georges-1910]

... (wenn du dieses getan hast). – quae si ita sunt (wenn dieses der Fall ist, in diesem Falle). – quae cum fiunt (wenn dieses geschieht). – dann erst, tum demum ... ... das vorhergehende Zeitwort im Partiz. Pers. Pass. wiederholt, wie Liv. 1, 10, 4: Romulus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554-555.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

1. ob , I) = wenn: si. – ... ... wiedergegeben. – b) in Doppelfragen, wie: ob ... oder (od. oder ob , utrum ... ... schade, fragen sie nicht, prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
daher

daher [Georges-1910]

... Folge zu ihrem Grunde, bes. in Aufforderungssätzen, wie Caes. b. c. 1, 19, 4). – quare. ... ... zurück auf einen vorhergehenden Satz, der den Grund angibt). – Auch wird, wenn man aus einer Reihe von Bemerkungen eine Folge zieht, »daher ... ... (da sich dieses nun so verhält). – Wenn der Satz mit »daher« keine strenge Folge, sondern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
Regel

Regel [Georges-1910]

... – regula. norma (das Lineal, Winkelmaß; wenn »Regel« = der Inbegriff von Regeln, die Richtschnur, nach der man ... ... bl. fere; od durch die Wendung ut soleo, ut solebam (wie ich zu tun pflege, pflegte); ut solet od. assolet (wie es zu geschehen pflegt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937-1938.
äußere

äußere [Georges-1910]

... innatus atque insitus). – u. durch den Genet. corporis (wenn »äußere« = des Körpers, z. B. hohe äu. Würde, ... ... causa (doch vgl. vorher): äu. Bildung, cultus; urbanitas (wie der Städter): äu. Ehre, honos: äu. Umrisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

... in caelo sum (bin wie im Himmel): ich bin ganz g., wenn etc., digito me caelum puto attingere, si etc.; deus sum ... ... ., beatus mihi videor, quod etc.: wie g. wäre ich gewesen, wenn ich (im Kampfe) gefallen wäre! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
Aussprache

Aussprache [Georges-1910]

... ). – locutio (das Reden, wenn man die Worte ausspricht). – os (die Sprache, insofern sie ... ... peregrinitas; os barbarum; os in peregrinum sonum corruptum (eine gebrochene, wie wenn ein Franzose deutsch radebrecht). – eine deutliche Au. haben, plane loqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301-302.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

... z.B. der Körper des Schlafenden liegt da wie der eines Toten, iacet corpus dormientis ut mortui: es schrieben einige ... ... sie est vita hominum. – Das Neutrum setzt der Lateiner nur dann, wenn er eine charakteristische Eigenheit, keine Person bezeichnen will, z.B ... ... narro. – Ebenso wird unser »und das«, wenn ein neues Prädikat aufgeführt wird, im Latein. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

... , iste dagegen nur für unser »jener« stehen kann, wenn es, wie »jener da«, auf eine zwei te, uns scheinbar oder ... ... andere von zweien, u. der Plur. alteri, wenn von mehreren auf der andern Seite die Rede ist). – jene, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
da

da [Georges-1910]

... tum (dann, alsdann, von der Zeit, wie ibi oft zur Einleitung des Nachsatzes, mit u. ohne si, ... ... der, jener da, hice, illece. – da , in Formeln wie: »da hast du, da nimm, da siehst du«, ... ... des Grundes). – ut. ubi. postquam (wie, (nachdem, zur Angabe der Zeit). – quia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »da«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
Los

Los [Georges-1910]

... , ersteres als Handlung, letzteres als Zustand, wenn gelost wird). – durchs L., sorte; sortitione; sortito (nachdem ... ... . gezogen werden, sorte duci; aequatis sortibus duci (bei gleichen Losen, wie bei Orakeln): es kommt ein L. heraus, sors exit, excĭdit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616-1617.
Gang

Gang [Georges-1910]

... , z.B. stellarum progressiones). – β) uneig., die Art, wie etwas regelmäßig, von Glied zu Glied etc. fortschreitet: via. iter. ... ... (die Reihenfolge, z.B. rerum). – ratio (die Art, wie bei etw. verfahren etc. wird, z.B. comitiorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
voll

voll [Georges-1910]

... . nach pl. nur dann setzt, wenn der Genetiv eine Undeutlichkeit verursachen würde; Adv . plene). ... ... im Ggstz. zu den einzelnen Teilen). – iustus (gehörig, so, wie es sein soll, z.B. numerus). – summus (höchst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576-2577.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon