Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ei [2]

Ei [2] [Georges-1910]

Ei , ovum. – Sprichw., er sieht ihm ähnlich, wie ein Ei dem andern, s. ähnlich: das Ei will klüger sein, als die Henne, sus Minervam, ut aiunt (ὑς ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ei [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

... I) vorwärts: prorsum; prorsus. – weiter fort, protinus: es will mit jmd. nicht fort, parum prospere res alci procedunt; non bono loco res alcis sunt: es will mit der Sache nicht s., res non procedit; res parum procedit; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Lampe

Lampe [Georges-1910]

Lampe , lucerna (die Leuchte). – die L. will nicht länger brennen) lucerna me deserit. – bei der L., s. (beim) Lampenlicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lampe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533.
Henne

Henne [Georges-1910]

Henne , gallina. – Sprichw., das Ei will immer klüger sein als die H., sus Minervam (sc. docet, Cic. Ac. 1, 18).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
munter

munter [Georges-1910]

munter , I) eig.: vigil. vigilans. exsomnis (erstere beide ... ... bedarf, oder wie exs. = der munter bleibt, weil er nicht schlafen will). – insomnis (der schlaflos ist, weil er nicht einschlafen kann). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »munter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
Lacher

Lacher [Georges-1910]

Lacher , ridens. risor. – irrisor. derisor (s. »lachen« den Untersch. von irrid. u. derid.). – der L. (d.i. der verlachen, verspotten will) verstummt, derisurus silet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lacher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
überall

überall [Georges-1910]

überall , ubique (an allen Orten, an jedem Orte, wo es geht). – ubivis (wo man nur immer will, an jedem beliebigen Orte). – usque quāque (immer, wo es nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2329-2330.
Richter

Richter [Georges-1910]

Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein Urteil spricht, häufig umschr. durch qui iudicat od. [wenn er erst richten will] qui est iudicaturus). – arbiter (Schiedsrichter). – censor (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
gedenken

gedenken [Georges-1910]

gedenken , I) = (sich) erinnern u. = denken ... ... 3, w. s. – dah. a) jmdm. etwas, z.B. ich will es dir schon gedenken, hoc tibi non sic abibit; haud od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004-1005.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

dreizehn , tredecim, gew. (bei Cic. nur) decem ... ... (jeder od. jedem) dr., terni deni od. deni terni: ich will dr. gerade sein lassen, per me equidem sint omnia protinus alba ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
Programm

Programm [Georges-1910]

Programm , libellus (im allg.). – edictum (Bekanntmachung des ... ... Statthalters in der Provinz bei seinem Amtsantritte, wie er es mit der Jurisdiktion halten will), – Programme herumschicken, libellos dispergere: ein Pr. über die künftige Staatsverwaltung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Programm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895-1896.
Vorhaben [2]

Vorhaben [2] [Georges-1910]

Vorhaben , das, consilium (Absicht, Plan, w. vgl.). ... ... (Vorsatz). – institutum (das, was man ins Werk zu setzen beginnen will). – cogitata, ōrum, n. pl . quod cogito (Gedanken, Willensmeinung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhaben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2595.
bedünken

bedünken [Georges-1910]

bedünken , videri. – es bedünkt mich, puto. opinor. existimo (s. »glauben« die Synon.): wie mich b. will (meines Bedünkens), opinor; ut opinor; ut opinio mea est od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedünken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347-348.
wohinaus

wohinaus [Georges-1910]

wohinaus , quo; quorsum; in quam partem. – wohinaus wird das laufen? quorsum hoc evadet? wir wollen sehen. wo das hinaus will, videamus, quorsum hoc evadet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
schlaflos

schlaflos [Georges-1910]

schlaflos , insomnis (der nicht schlafen kann). – exsomnis. vigilans (der nicht schlafen will, munter). – quietis immemor (der an keinen Schlaf u. wo man an keinen Schlaf denkt, z.B. tota nox quietis immemor traducta est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlaflos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033-2034.
indiskret

indiskret [Georges-1910]

indiskret , immodestus (unbescheiden). – intemperans (ohne Schonung, ... ... (unvorsichtig). – es ist ind., das zu schreiben, was er verheimlicht wissen will, intemperantis est scribere, quod occultari velit. – Adv. immodeste; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indiskret«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein Hindernis von dem, was er erreichen will, abschrecken läßt). – constans (der sich in seinem Benehmen konsequent bleibt, beständig). – firmus (fest bei etwas bleibend, standhaft). – offirmatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
kauflustig

kauflustig [Georges-1910]

kauflustig , empturiens (der etwas gern kaufen will). – emax (kaufbegierig, kaufsüchtig). – Kauflustige, auch emptores od. ementes (Käufer). – k. sein, emere velle (kaufen wollen): jmd. k. zu machen suchen, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kauflustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425-1426.
fortwollen

fortwollen [Georges-1910]

fortwollen , I) weggehen wollen: de abitu od. (aus ... ... reisen) wollte, sub ipsa profectione. – II) weitergehen wollen, uneig.: es will nicht mit mir fort (geht nicht vonstatten). aqua haeret, ut aiunt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortwollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
überallhin

überallhin [Georges-1910]

überallhin , quoquoversus. – in omnes partes (nach allen Seiten hin). – passim (weit und breit hin). – üb. will ich dir folgen, quo voles sequar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überallhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon