Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
klein

klein [Georges-1910]

... ein k. Verzug, paululum morae). – pusillus (klein, sehr klein, bes. im Sinne ... ... zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; ... ... reiben); minutim commolere (klein mahlen); minutim frangere (klein brechen); conficere (k. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
ziemlich

ziemlich [Georges-1910]

... adjektivisch od. aliquantum subst. mit Genetiv (nicht zu viel und nicht zu wenig, z.B. eine z. Strecke Weges, ... ... , z.B. locuples). – aliquantum (nicht zu viel u. nicht zu wenig, ziemlich viel, -stark, -lange etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziemlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

... sed quidhaec tam parva commemoro?: ich habe noch eine K. zu fragen, habeo paulum, quod requiram: das ist in meinen Augen ... ... ., non ego illud parvi aestimo: es ist keine K., zur See zu reisen, zumal im Monat Juli, magnum negotium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
verstümmeln

verstümmeln [Georges-1910]

... , Ohren, Finger). – truncare. detruncare (zu einem Rumpf machen, aller größern Glieder, wie des ... ... , mutilus. mutilatus. – truncus. truncatus. detruncatus (zu einem bloßen Rumpf gemacht). – curtus (verschnitten, zu kurz, zu klein, z.B. quasi curta sententia). – an Nase u. Ohren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstümmeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
jung

jung [Georges-1910]

... alle j. Leute, omnis suboles iuventutis: er ist noch zu j. zu etwas, alcis aetas non matura est alci rei. ... ... ist), minorem natu se esse fingere (vorgeben, jünger zu sein); aetatis suae annos celare (seine Jahre verheimlichen): sich um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
wenig

wenig [Georges-1910]

... paululum mit Genet. (ein wenig, ein klein wenig, nicht viel). – aliquantum mit Genet. (einiges, bezeichnet ... ... , quam minime multi. – wie wenig , s. wiewenig – zu od. allzu wenig , adj. parum multus; adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
gering

gering [Georges-1910]

... . Macht [res], Erbschaft etc.). – parvus. non magnus (klein, nicht groß, z.B. pecunia parva od. non magna: ... ... signa [Beweise] alcis rei). – exiguus (dürftig, geringfügig im Vergleich zu etw. anderem). – levis (leicht, ohne innern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
namhaft

namhaft [Georges-1910]

... mehrere Personen). – ohne jmd. n. zu machen, etw. erzählen, sine auctore narrare alqd. – II) ... ... groß, z.B. Geldsumme, pecunia). – nicht n., parvus (klein); mediocris (nur mäßig). – III) bekannt: nobilis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
spärlich

spärlich [Georges-1910]

... (mäßig, z.B. lumen). – malignus in alqa re (zu spärlich in etwas). – Adv .exigue (in bezug auf die Sache, s. oben die Adjektt.). – parce. maligne (sparsam, zu sparsam, in bezug auf eine Person, die etwas: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spärlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
Fahrwasser

Fahrwasser [Georges-1910]

... , iter, quā meant navigia (z.B. ist klein, in tenuem alveum cogitur). – ... ... – F. abwarten, ventum exspectare ferentem. – Fahrzeug , a) zu Lande, s. Wagen. – b) zu Wasser: navis (jedes Schiff). – navigium (jedes Fahrzeug kleinerer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
so

so [Georges-1910]

... um irgend ein Prädikat oder eine Handlung anschaulicher zu machen, z.B. Liv. 2, 10, 11: ita ... ... homines licet ditissimi sint. – noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuslibet. – d) folgernd: ergo. – so wirst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
wie

wie [Georges-1910]

... Genet. (nach der natürlichen Gewohnheit, wie zu tun pflegen, z.B. mulierum ritu altercari: u. ... ... steht, wenn das Verhältnis eines Prädikats zuseinem Gegenstande mit dem zu einem andern verglichen wird, z.B. agere [sich benehmen] ... ... nicht ausgedrückt, z.B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
noch

noch [Georges-1910]

... allein, wenn es = »noch immer«, zu gebrauchen, z.B. während ernoch sprach, dicens etiam tum ... ... ist nicht ehrenvoll, von einem, der gleich ist, besiegt zu werden, aber noch weniger ehrenvoll ist es, von einem Geringern, indignum ... ... addere: oder häufig bl. addere); praeterea (überdies, obendrein, um zu dem bereits Genannten noch etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
ganz

ganz [Georges-1910]

... valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um das dabeistehende Wort zu verstärken, z.B. homo summe disertus). – das ist g. ... ... nuperrime (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – od. (wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Stück

Stück [Georges-1910]

... in Brocken schneiden): Marmor in Stücke schneiden, marmor in crustas secare (zu Mosaikarbeit): in kleine Stücke (Stückchen) brechen, frangere et comminuere ( ... ... »zerreißen no . I«. – II) ein einzelnes Ding, das zu einer ganzen Art, Gattung gehört: a) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... . des Tages, primā luce – im od. am A., zu A., vom A. an, s. anfangs. – von A. her ... ... post homines natos: post hominum memoriam: vom A. der Welt an bis zu etc., ab initio rerum usque ad etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
schwach

schwach [Georges-1910]

... viribus (den Kräften nach nichts vertragen können): zu sch. sein, parum habere virium (im allg.); minus multitudine militum pro hostium numero valere (zu schwach sein gegen den Feind, v. einem Heere): sich zu sch. (an Streitkräften) fühlen, diffidere paucitati suorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

... od. maximis scribere alqd: ein sehr klein (mit sehr kleinen Buchstaben) geschriebenes Heft, commentarii minutissime scripti. – ... ... . u. Infin. oder mit ut u. Konj. (jmdm. schriftlich zu wissen tun, melden, auftragen); alqm per litteras certiorem facere de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon