Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... ? quis hoc credere potest? quis haec sibi persuadeat?: das will viel sagen, hoc multum est: das will nichts sagen, hoc nihil ... ... übersetzt, und zwar: a) wenn »wollen« gebraucht wird, um einen Entschluß zu bezeichnen, der künftig erst ausgeführt werden soll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... (ohne Verzug); continuo (sofort, sogleich): es ist kein Augenblick zu verlieren, res non habet moram: die Zeit mit od. bei ... ... . Augen (Meinung) v., apud alqm de existimatione sua deperdere. – viel an jmd. v., multum in alqo amittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

... : alicuius momenti esse. – es macht (viel, wenig, nichts) aus, durch refert (es ist von dem ... ... . etw., es ist von Einfluß für etc.), z. B. es macht viel aus, was etc., magni refert od. interest, ... ... utrum ... an etc.: es macht nicht viel od. es macht nichts aus für jmd., ob ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... od. velle alci (ihm wohlwollen): zu sehr, nimis oder nimium amplecti alqm: ich bin ganz für ... ... amplexor alqm: für sich selbst eingenommen sein. s. (sich etwas, sich viel) einbilden no. II, b. – gegen jmd. eingenommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

... I. gewähren, iucundum esse: sehr viel, einhohes I. gewähren, iucundissimum esse: jmdm. ein mittelmäßiges I. ... ... verleihen, voluptatem dare alci rei: es dürfte nicht ohne I. sein, zu (z.B. zu erwähnen) etc., non indignum videtur mit folg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
verwenden

verwenden [Georges-1910]

... uti od. abuti ad alqd (zu etw. gebrauchen). – etwas übel v., alqd male consumere ... ... Mühe): etwas besser v., alqd melius insumere. – zu etwas verwendet werden können, usui esse ad alqd: gar nicht verwendet ... ... in medicina): häufig verwendet werden, in maximo usu esse. – viel Geld auf etwas v., magnam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554-2555.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

... , z. B. inimicitias rei publicae) – gratificari (jmdm. zu Gefallen etwas hingeben, z. B. populo et aliena et sua). ... ... profundere: etwas von seinen Rechten au., paululum de iure suo decedere: viel. magnam facere iacturam iuris. – Aufopferung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
beitragen

beitragen [Georges-1910]

... conferre. – II) uneig., zu etwas mitwirken: conferre ad alqd (mit Ang. wieviel? durch ... ... – facere, efficere mit ut u. Konj. (bewirken). – viel, mehr zu etwas b., magnam, maiorem vim habere ad alqd; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
ausstehen

ausstehen [Georges-1910]

... zu Ende). – ferre. perferre (tragen. perf. bis zu Ende, z. B. poenam legitimam non perf.). – tolerare. ... ... sein). – Angst au. wegen jmds., propter alqm in metu esse: viel (große) Angst au., angore cruciari; angi et cruciari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305-306.
nachsehen

nachsehen [Georges-1910]

nachsehen , I) v. intr . jmdm. ... ... ein Vergehen Verzeihung angedeihen lassen, z.B. errori, erroribus). – jmdm. viel n., magnā esse in alqm indulgentiā: den Soldaten zu viel n., laxiore imperio milites habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747-1748.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

... [Geschenk], praemium). – locuples (viel an Wert, z.B. Geschenk, munus: auch = reichlich versehen ... ... ; copiose (in Fülle); abunde. – prolixe (im Überfluß). – zu r., effuse; verb. large effuseque: r. mit etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
weitläufig

weitläufig [Georges-1910]

... es würde zu w. sein, longum est: um nicht w. zu sein, ne multus od. longior ... ... multiplex (vielfältig, z.B. causa [Prozeß]). – es ist zu w., zu etc., difficile od. magni operis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
nachlassen

nachlassen [Georges-1910]

... paululum de iure suo concedere od. decedere: viel, multa de iure suo cedere. – ... ... . incepto: u. de contentione). – nicht n., etw. zu tun, non desistere mit Infin. (z.B. rogare): gänzlich n., etwas zu tun, desinere mit Infin. – Nachlassen , das, rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
Einbildung

Einbildung [Georges-1910]

... E. krank sein, opinione aegrotare. – b) (zu) große Meinung von sich selbst: magna ... ... de se persuasio (Eigendünkel). – nimia sui aestimatio (Selbstüberschätzung). – (viel) Ei. haben, s. sich (viel) einbilden: voll Ei., s. eingebildet (unter »einbilden« a. E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
durchsetzen

durchsetzen [Georges-1910]

... legem, rogationem). – etw. durchzusetzen suchen, contendere (gegen Widerspruch zu behaupten suchen); exsequi (verfolgen, geltend machen, z.B. ius ... ... vincere (siegen, v. einer Meinung etc.). – ich kann bei jmd. viel, sehr viel d., apud alqm potens sum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630.
ausschweifen

ausschweifen [Georges-1910]

... über die Maßen weitläufig). – multus. nimius (der des Guten viel-, zu viel tut). – β) in Begierden u. Genüssen.: dissolutus ( ... ... von Au. ab halten, alqm a libidinibus arcēre: jmd. zu Au. verleiten, alqm ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 288-289.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

... , agendis causis distringi. – damit beschäftigt sein, zu etc., id agere od. moliri, ... ... betreiben, daß etc.); parare m. Infin. (eben Anstalten treffen, zu etc.). – beschäftigt , occupatus. – vielfach, viel b., vehementer occupatus; distentus negotiis; impeditus multis oder plurimis occupationibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
herausnehmen

herausnehmen [Georges-1910]

... . tantum auctoritatis in re publica, ut etc.). – sich zu viel h., nimium sibi sumere; immodicā libertate abuti. immodicā linguā uti (im Reden zu frei sein): sich als Freigelassener zu viel h., modum liberti excedere. – sich (aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266-1267.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... mortalium, de quo melius existimes tu?; ist wohl eine Sache so viel wert oder ein Vorteil so wünschenswert, daß etc., an est ulla ... ... quam qui maxime. B) zur Hervorhebung des einen , im Gegensatz zu zweien und mehreren, ein : unus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

... auri persuasione gentium constat. – b) sich etwas (zu sein), sich viel, zu viel einbilden , sibi aliquid esse videri. se aliquid esse putare ... ... vd. falsam de se opinionem habere (eine zu hohe oder falsche Vorstellung von sich haben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon