Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
belesen

belesen [Georges-1910]

... multa legit et pervolutavit (der viel gelesen und durchblättert hat). – multā lectione exercitus (durch viele Lektüre ... ... multa lectio (häufige Lektüre). – *multarum litterarum laus (der Ruhm, viel gelesen zu haben). – Mangel an B., inscitia litterarum: welche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... ad causam suam perducere (jmd. zu seiner Sache hinüberziehen, durch Geschenke, donis). – alqm ad sententiam suam perducere (jmd. zu seiner Meinung hinüberziehen, für seine Meinung gewinnen). – jmd. ... ... od. alcis animum sollicitare, zu etw., ad alqd (aufregen, zu reizen suchen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... . – für etw. a., alci rei servire (ergeben sein, zu Gefallen handeln, z. B. paci, ... ... et libertatem suam). – gegen etwas a., s. entgegenarbeiten. – zu viel, über seine Kräfte a., laboribus se frangere; laboribus confici: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

... B. fundi protinus [sogleich]). – lo u. so viel b. für etwas, alqd emere mit Genet. od. Abl. ... ... bar b., s. bar: etw. teuer b., magno emere: etwas zu teuer b., male emere: sich etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
schuldig

schuldig [Georges-1910]

... pecuniam alci debere (eig., viel Geld); multa alci debere (bildl., ihm viel verdanken): keinem Menschen einen ... ... respondere alcis epistulae: ich glaubte es mir selbst sch. zu sein, dich zu erinnern, deesse mihi nolui, quin te admonerem. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074-2075.
Vermögen [2]

Vermögen [2] [Georges-1910]

... od. ut potero: das V. haben zu etwas od. etwas zu tun, facultatem alqd faciendi habere; alqd facere ... ... . haben, rem od. opes habere; bona possidere: viel V. haben, besitzen, magnas facultates habere; copiis rei familiaris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

... jmdm. sein Z. schenken, s. jmdm. trauen: Z. zu sich haben, sibi confidere: großes Z. zu jmd. haben, multum alci tribuere (sehr viel auf jmd. geben): ein gutes Z. zu jmd. haben, bene ... ... Z. anderer verlieren, fidem aliorum amittere: er hat das Z. zu mir, daß ich nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
Liebhaber

Liebhaber [Georges-1910]

... amans u. amicus bloß Neigung, Liebe zu etwas hat, der amator hingegen diese Neigung auch durch die Tat zeigt). – cultor alcis rei (der viel auf etwas hält, Verehrer von etwas, z.B. des ... ... ). – cupidus, avidusalcisrei (der Begierde, Lust zu etw. hat). – ein großer L. von etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601-1602.
mitwirken

mitwirken [Georges-1910]

... intererant re. bus). – zu etwas m., adiuvare ad alqd (zu etw. beitragen): quoque ... ... sein, auch ein Grund sein, warum od. daß etc.): viel zu etw. m. (v. Lebl.), multum adiuvare (beitragen) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699-1700.
Nachsicht

Nachsicht [Georges-1910]

... excusatio (die Bereitwilligkeit, einen Fehler zu entschuldigen, z.B. cum excusatione veteres audiendi sunt). – wohlwollende ... ... . nachsehen no . II, 2: bei der Erziehung jmds. zu viel N. haben, alqm nimis indulgenter nutrire od. educare: bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
ausrichten

ausrichten [Georges-1910]

... nihil movere; nihil agere (auch durch Worte, verbis): viel (sehr viel) au. können, multum (plurimum) posse, valere, ... ... sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; poll. die Macht u. die Mittel haben zu leisten; alle auch bei jmd., apud alqm [u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279-280.
versprechen

versprechen [Georges-1910]

... pollicitari (wiederholt u. mit vielen Versicherungen zu etwas sich erbieten und anheischig machen). – appromittere (noch ... ... fest v., firmiter promittere: sich beijmd. (zu Tische) v., promittere ad cenam. – Daher in eng. Bed ... ... aquam). – spem facere oder dare alcis rei (Hoffnung geben, machen zu etwas). – spondere (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
Haufe, Haufen

Haufe, Haufen [Georges-1910]

... copia die Menge in bezug auf den zu machenden Gebrauch bezeichnet, daher auch nur dann von Personen gebraucht werden kann, wenn diese als Mittel od. Werkzeug zu betrachten sind, wie armatorum copia). – globus (ein H. Menschen ... ... (eig. eine Schar Soldaten; dann jede Menge, Schar, Mannschaft, die zu einem Zweck sich vereinigt hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haufe, Haufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224-1225.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... , jede, jedes , quisque (jeder, der zu einer Anzahl od. zu einem Ganzen gehört, einer wie der andere). – quivis. quilibet ... ... Menge, jedem (einzelnen ) aus einer Menge so u. so viel, durch Distributiva, bei denen jedoch ... ... Preis, s. Preis no. II. – zu jeder beliebigen Zeit, quocumque tempore volueris od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
Spaß

Spaß [Georges-1910]

... jmdm. Spaß machen, alqm delectare (viel, admodum): jmdm. keinen Sp. machen, alci delectationem nullam afferre ... ... delectat od. iuvat; alqā re delector: es macht mir Sp., zu etc., delector od. me delectat m. Infin.; iuvat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
nicht

nicht [Georges-1910]

... non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets ... ... recht , non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). – nicht einmal , ne ... ... ... ne ... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
reich

reich [Georges-1910]

... Gut, wohlbestellt; übtr. von Dingen, die viel wert sind, z.B. munus). – opulentus (reich an Hilfsmitteln ... ... ex paupere divitem od. locupletem ex egente facere (aus einem armen zu einem reichen Manne machen): sich r. machen, für r. ausgeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942-1943.
lange

lange [Georges-1910]

... ipsorum: länger leben (als jmd.), pluribus annis vivere: es würde zu lange dauern, longum est (z.B. exspectare, dum veniat ... ... quousque? (bis wohin in einem fort?); quem ad finem? (bis zu welchem Endpunkte in der Zeit?). – nicht länger etwas tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
breit

breit [Georges-1910]

... latus (von Wegen, Flüssen etc.). – multum loci occupans (viel Platz einnehmend, z. B. fundamentum). – b. sein, ... ... in narrationibus (v. einem Schriftsteller). – Adv. late. – zu b. sprechen, schreiben, latius loqui, perscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513-514.
Sonne

Sonne [Georges-1910]

... solis: vom Aufgang der S. bis zu ihrem Untergang, ab orto usque ad occĭdentem solem: die S. ... ... der vollen S. beschienen werden, plenum solis esse: ein Zimmer hat viel S., cubiculum plurimo sole perfunditur; cubiculum plurimus sol implet et circumit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon