Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Woche

Woche [Georges-1910]

Woche , I) eig.: hebdomas (bei den Alten ein ... ... zählten nach Tagen und Monaten und sagten für: eine Woche, septem dies: zwei Wochen, quindecim dies: alle Wochen, octavo quoque die (an jedem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Woche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722-2723.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) ... ... ob. durch nihil inter se distantes (in nichts untereinander verschieden, v. zwei etc. Dingen).-: untereinander g., compar (von einer Sache, an die zwei Parteien etc. gleiche Rechte etc. haben, z.B. postulatio, conubium); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... Sprung tun: salire; saltu ferri. – nach beiden Seiten s. (von zwei scheuen Pferden), saltum in contraria facere. – in etwas (hinab) s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
teilen

teilen [Georges-1910]

... (verschiedener, geteilter Meinung sein). – sich in zwei Arme t. (von einem Fluß), in duas partes dividi; in duo ora discurrere (in zwei Mündungen auslaufen): hier teilt sich der Weg, hinc diversae secantur viae. – sich in zwei Parteien t., in duas partes discedere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275-2276.
Streit

Streit [Georges-1910]

... ). – controversia (die Streitigkeit, insofern zwei Parteien gegeneinander gerichtet sind, sowohl vor Gericht als im allg., ... ... altercatio (der Wortwechsel). – iurgium (Zänkerei, z.B. zwischen zwei Ehegatten). – rixa (der heftigere mit Drohungen, ja auch mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235-2236.
Partei

Partei [Georges-1910]

... seine P. ziehen, alqm in suas partes trahere: sich in zwei Parteien trennen, spalten, in duas partes discedere od. dividi; in duas factiones scindi: der Senat war in zwei Parteien geteilt (gespalten), duae factiones senatum distinebant: eine P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848-1849.
Straße

Straße [Georges-1910]

Straße , I) Weg übh.: via (der fahrbare Weg, ... ... beginnt oder durch dieselbe führt). – vicus (die Straße, sofern sie durch zwei Häuserreihen gebildet wird, die Gasse). – platēa (die breite, geebnete Kunststraße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Straße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
dritte

dritte [Georges-1910]

... . – tertiarium (bei Maß u. Gewicht). – zwei Drittel. e tribus duae partes, im ... ... dritten Drittel] ipse in statione erat): bes, bessis, m. (zwei Dritteile der zwölfteiligen Einheit, also 3/12, z.B. jmdm. zwei Dr. seines Vermögens vermachen, alqm relinquere heredem ex besse): ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dritte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
Finger

Finger [Georges-1910]

Finger , digitus (auch als Maß, z.B. quattuor ... ... . – einen F. breit, dick etc., s. fingerbreit, -dick etc.: zwei F. dick, crassitudine binûm digitorum. – den F. an den Mund ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
Hälfte

Hälfte [Georges-1910]

Hälfte , dimidium. dimidia pars. – semis, indecl. od ... ... dimidia parte minuere numerum mit Genet. Plur. (z.B. legionum): in zwei gleiche Hälften teilen, in duo sibi aequa dividere; aequaliter dividere: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hälfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
völlig

völlig [Georges-1910]

völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). ... ... B. völlig heilen, persanare: v. bezähmen, perdomare. – oder durch zwei Synonyma, z.B. völlig gleich, par atque idem; par idemque: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »völlig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578-2579.
mitten

mitten [Georges-1910]

mitten , in etwas, in medio (loco) od. in ... ... interfluere; medio loco fluere (mitten im Orte fließen): m. zwischen zwei Meeren liegen, medium inter duo maria esse: m. zwischen den beiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698-1699.
hetzen

hetzen [Georges-1910]

hetzen , alqm agitare (ein Wild jagend umhertreiben, von Menschen ... ... (gegen jmd. anreizen); canem immittere in alqm (gegen jmd. loslassen): zwei od. mehrere Personen gegen- od. aneinander h., committere inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... alci od. cum alqo (zur Bezeichnungeines und desselben Prädikats in bezug auf zwei verschiedene Personen), z.B. dieses, obgleich es ähnlich ist, ist doch nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
Gesicht

Gesicht [Georges-1910]

Gesicht , I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: ... ... conspectus. – einander im G. stehen, in conspectu esse (v. zwei Heeren etc.): etwas zu G. bekommen, alqd conspicere; cadit od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1097-1098.
trennen

trennen [Georges-1910]

... a summo bono). – interfluere (zwischen zwei Gegenständen hinfließen u. sie so trennen, z.B. flumen Visurgis Romanos ... ... – discedere inter se (voneinander gehen, nach verschiedenen Seiten hin, von zwei u. mehreren Personen). – sich von jmd. trennen, ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

... – anceps (eig. zweiköpfig, dah. nach zwei Richtungen, nach zwei Seiten hinüberspielend, auf od. von zwei verschiedenen Seiten u. dgl ... ... (zweifach); bifariam (nach zwei Seiten hin, auf zwei Teilen, an zwei Orten). – d. soviel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
Aussage

Aussage [Georges-1910]

Aussage , oratio (Rede, Erklärung, z. B. freiwillige, ... ... idem constanter dicere: ich beschwöre meine Au., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa dicit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
Kolonne

Kolonne [Georges-1910]

... bewegliche Kolonnen, praedatoriae manus. – in zwei, drei Kolonnen, divisis bifariam, trifariam copiis; diviso in duas partes ... ... signis (z.B. milites ducere ad populaudum agrum): die Truppen in zwei (oder drei) K. teilen, dividere bifariam (trifariam) copias: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
neutral

neutral [Georges-1910]

neutral , medius. neutrius partis. verb. medius et neutrius ... ... armis non interesse. toto bello abesse et neutris auxilia mittere (in bezug auf zwei kriegführende Parteien): vollkommen n. sein (bleiben, sich verhalten), nullius partis esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon