Überfahrt

[2332] Überfahrt, I) das Überfahren: a) intr., s. Übergang no. I, A, Fahrt. – die Üb. bezahlen, pro vectura solvere: eine langsame u. unbequeme Üb. haben, tarde et incommode navigare. – b) tr., durch Umschr. mit den Verben unter »überfahren no. II, a«, z.B. bei der Üb. so vieler königl. Gelder nach Italien, in tanta pecunia regia in Italiam traicienda: bei der Üb. des siegreichen Heeres, in victore exercitu transportando. – II) Ort zum Überfahren: traiectus.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2332.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika