Geißelhieb

[1035] Geißelhieb, ictus flagelli. – verber (Schlag, Hieb übh., dah. auch = Geißelhieb). – jmdm. Geißelhiebe geben, s. geißeln no. a. – geißeln, a) eig.: flagris od. flagellis od. loris caedere od. verberare. – sich g., se (flagris) caedere: jmd. zu Tode g. oder g. lassen, alqm verberibus exanimare oder necare; alqm loris operire usque ad necem: zu Tode gegeißelt werden, auch verberibus mori. – b) uneig. = mit Worten züchtigen: insectari (gleichs. verfolgen, z.B. vitia). – carpere (durchziehen, Menschen, Laster u. dgl., s. »durchhecheln« die Synon.). – obiurgare (scheltend tadeln, z.B. morum vitia).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: