Geplärr

[1068] Geplärr; z.B. ein G. machen (im Singen), inconditum quoddam carmen canere (von Weibern). – Geplätscher, des Wassers, strepitus.Gepolter, fragor (z.B. ruentium tectorun).strepitus (übh. lautes, wildes Geräusch, auch in Worten). – ein G. machen, fragorem od. strepitum edere.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1068.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika