Nebenbuhler

[1773] Nebenbuhler, aemulus (im allg., in etw., alcis rei, z.B. laudis, studiorum). – rivalis (der mit jmd. dieselbe Geliebte hat). – obtrectator (der [1773] einem andern im Staate den Rang streitig macht). – adversarius (der Gegner bei Bewerbung um eine Stelle od. in der Auktion) – Nebenbuhler sein (von zweien), obtrectare inter se.Nebenbuhlerei, aemulatio (im allg.). – rivalitas (in der Liebe). – obtrectatio (von zweien, die einander im Staate den Rang streitig machen). – Nebenbuhlerin, aemula.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773-1774.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika