Null

[1809] Null, die; z.B. Null für Null aufgehen, nihil reliqui oder reliquum facere (keinen Rest lassen); interire (ganz ausgegeben werden, von Einkünften etc.): eine N. sein (bildl.), numerum esse: eine Null von einem Redner sein, nullo in oratorum numero esse: der Senat ist eine N., senatus nihil consulitur, assentitur omnia: zur N. werden, herabsinken, s. »in ein Nichts verschwinden etc.« unter »nichts«.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: