Vorsteher

[2611] Vorsteher, praefectus m. Genet. od. Dat. (der einem Amte etc. Vorgesetzte). – magister (der Aufseher und Leiter, der Chef, z.B. über eine Handelsgesellschaft). – praeses (der Vorsitzer). – antistes (der Vorsteher eines Tempels und der dabei verordneten heiligen Gebräuche). – moderator (der Lenker, Leiter, z.B. rei publicae). – exercitor (der Betreiber, t. t. bei den ICt. z.B. cauponae, mensae argentariae). – jmd. zum V. von etwas machen, alqm alci rei praeficere od. praeponere: V. von etwas sein, alcis oder alci rei praefectum esse; alci rei praepositum esse; alci reipraeesse: V. von etwas werden, alci rei praeesse coepisse.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika