da

D.

[542] da, I) Adv. zur Bezeichnung des Orts und der Zeit: hic (hier, vom Orte. auch von der Zeit, wenn »da« = bei so bewandten Umständen). – ibi (daselbst, am genannten Orte, zur genannten Zeit). – illic. istic (dort, nur vom Orte). – tum (dann, alsdann, von der Zeit, wie ibi oft zur Einleitung des Nachsatzes, mit u. ohne si, cum, postquam, ubi u. dgl. im Anfang des Vordersatzes). – Häufig wird bei Verben »da« auch durch ein mit denselben verbundenes ad ausgedrückt, z. B. dasein, adesse: dastehen, astare.da wo, ibi ubi; illuc ubi:da wo nur, ubicumque; quocumque loco: siehe da, s. siehe: wer da? s. wer: (dieser) der, jener da, hice, illece.da, in Formeln wie: »da hast du, da nimm, da siehst du«, wird nicht übersetzt, sondern man sagt bloß habes, accipe, vides (z. B. librum). – II) Conjunct. zur Angabe von Zeitverhältnissen u. zur Bezeichnung des Grundes: cum (zur Angabe der Zeit u. des Grundes). – ut. ubi. postquam (wie, (nachdem, zur Angabe der Zeit). – quia. quod. quoniam. quandoquidem. siquidem (zur Bezeichnung des Grundes, s. »weil« den Untersch.). – Auch können häufig bei »da« die Partizipialkonstruktionen angewendet werden, worüber s. »als no. I«. – da doch, cum (s. »obgleich« die Synon.).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: