ermüden

[808] ermüden, I) v. tr.:fatigare (eig. u. uneig., auch v. Wege). – defatigare (eig. u. uneig., bis zum Hinsinken, bis zum Ekel e., z.B. lectorem). – jmd. mit Bitten e., alqm preci bus fatigaresich e., se fatigare, durch etwas. alqā re; se frangere. se frangere laboribus (durch Anstrengungen etc.). – ermüdend, iusto longior (allzulang, z.B. oratio). – II) v. intr.:fatigari; defatigari, über od. bei etw., in alqa re. – nicht e., zu etc., non desistere mit Infin. (nicht ab lassen etc.); non gravari mit Infin. (es sich nicht verdrießen lassen). – ermüdet, s. »ermattet« unter »ermatten no. I«.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika