fechten

[873] fechten, armis uti (Waffen gebrauchen übh.). – armis exerceri (sich im Gebrauch der Waffen üben). – vitare atque inferre ictus (Hiebe, Stöße parieren u. beibringen). – batuere (zur Übung mit Rappieren bekämpfen, rappieren). – pugnare (ernstlich mit Waffen streiten, s. »kämpfen« die Synon.). – auf Stich u. Hieb s., punctim et caesim ferire; caesim, punctim pugnare (im Kampfe): fechten lernen, armis discere: jmd. s. lehren, alqm armis docere: jmd. reiten u. s. lehren, alqm docere equo armisque: sehr gut s. können, armis optime uti; armorum peritissimum esse: nicht s. können, armorum inscium esse: in der Schlacht an jmds. Seite s., proximum lateri alcis in acie stare. – Übtr., mit Worten s., digladiari, mit jmd. od. untereinander, cum alqo od. inter se, über etw., de alqa re.Fechten, das, s. Fechtkunst.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: