gleichfalls

[1137] gleichfalls, item. itidem. – quoque. etiam (auch). – et ipse, bei Cicero gew. etiam ipse od. ipse quoque (auch selbst, um einem neuen Subjekt dasselbe Prädikat od. einem neuen Nomendassejbe Attribut beizulegen, das einem frühern zukam). – idem. hic idem (derselbe auch, entweder in bezug auf das, was gleichfalls geschieht, od. in bezug auf die Person, die etwas gleichfalls tut). – das behauptete er g., idem hoc ille contendit.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika