mitrechnen

[1692] mitrechnen, ducere in ratione (in der Rechnung mitanschlagen, mitberechnen, z.B. non duco in hac ratione eos, qui etc.). – alcis rei rationem habere (etwas mit berücksichtigen, mit in Ansch lag bringen, z.B. operae eius non habetur ratio). – mitr. unter etc., annumerare mit Dativ od. mit in u. Ablat. (dazuzählen, z.B. alqm in grege: u. se in exemplis annumerare); ascribere mit Dat. ascribere in oder ad numerum mit Genet. Plur. (unter eine Anzahl gleichs. dazuschreiben. z.B. alqm suis u. ad od. in numerum suorum); referre in numero (aufführen unter der Zahl von etc., z.B. alqm in deorum numero). – mitgerechnet sein, eo numero comprehendi. – dich mitgerechnet, te annumerato; tecum: dich nicht mitgerechnet, praeter te (außer dir): die mitgerechnet, die etc., cum iis, qui etc. (mit denen, die etc.).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika