verziehen

[2562] verziehen, I) v. tr.: 1) schief ziehen: den Mund v., labra distorquere: bei etw. (verächtlich) den Mund v., rictu oris ductuque labrorum contemni a se alqd ostendere: keine Miene v., vultum non mutare. – 2) durch große Nachsicht verderben: indulgentiā corrumpere. – II) v. r.sich verziehen, d. i. wegziehen: abire (weggehen, z.B. vom Gewitter [tempestas]). – transire (vorübergehen, von Wolken). – dilabi (gleichs. zergehen, z.B. vom Nebel). – extendi (sich hindehnen, von der Zeit, z.B. variis sermonibus vesper extenditur).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: