zweideutig

[2856] zweideutig, ambiguus (eig., eine zwei- u. mehrfache Deutung zulassend, z.B. responsum: u. verba; und bildl. = unzuverlässig, z.B. ingenium, fides). – anceps (doppelsinnig, z.B. oraculum, responsum). – dubius (zweifelhaft, unbestimmt); verb. dubius et quasi duplex (z.B. verba). – flexiloquus (zweideutig redend); verb. flexiloquus et obscurus (z.B. oraculum). – zw. Äußerung, s. Zweideutigkeit: ein zw. Mann, homo ambigui ingenii (von zweideutigem Charakter); homo ambiguae fidei (von zweideutiger Treue): eine zw. Antwort geben, zw. antworten, ambiguum responsum dare; ambigue respondere; nihil certi respondere.Adv. ambigue (z.B. dicere).ambiguā fide (unzuverlässig).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 71910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: