Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Maro [1]

Maro [1] [Georges-1913]

1. Maro , ōnis, m., Familienname ... ... , 5. – Dav.: a) Marōnēus , a, um, maronisch = vergilisch, Stat. silv. 4, 4, 54. – b) Marōniānus , a, um, maronianisch = vergilisch, culex, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Maro [2]

Maro [2] [Georges-1913]

2. Maro , ōnis, m. (Μάρων), Begleiter und Erzieher des jungen Bacchus, Enn. fr. scen. 389. Fulg. myth. 2, 15. – als Abbildung an einem Springbrunnen, Prop. 2, 32, 14 ed. Hertzb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
maron

maron [Georges-1913]

maron , ī, n. (μάρον), eine stark riechende Pflanze (viell. Teucrium Marum, L., Katzenkraut), Plin. 12, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
amaro

amaro [Georges-1913]

amāro , āre (amarus), bitter machen, Avien. carm. ad Flav. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
amaror

amaror [Georges-1913]

amāror , ōris, m. (amarus), die Bitterkeit, als Empfindung, der bittere Geschmack, Lucr. 4, 222 u. 6, 930. Verg. georg. 2, 247. Vgl. Gell. 1, 21, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
Maronea

Maronea [Georges-1913]

Marōnēa u. - īa , ae, f. (Μ ... ... a.: Plur., Liv. – b) Marōnēus , a, um, maronëisch, vinum, Plin.: Maroneo victus Baccho, poet. = von maron. Wein, Tibull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maronea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
comaron

comaron [Georges-1913]

comaron , ī, n. (κόμαρον), I) die Frucht des Erdbeerbaums (Arbutus unedo, L.), Plin. 15, 99. – II) eine auch fragum gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 37. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comaron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289-1290.
cammaron

cammaron [Georges-1913]

cammaron , ī, n. (κάμμαρον), eine sonst aconitum gen. Pflanze, Plin. 27, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cammaron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946.
Maroneum

Maroneum [Georges-1913]

Marōnēum , ī, n., Ort im westl. Teil Siziliens, Plin. 3, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maroneum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Maroneus

Maroneus [Georges-1913]

Marōnēus , a, um, s. Marōnēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maroneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
circumaro

circumaro [Georges-1913]

circum-aro , āvī, āre, umpflügen, agri quantum uno die circumaravit datum, Liv. 2, 10, 12: quantum quis uno die plurimum circumaravisset, Plin. 18, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148.
Maronites

Maronites [Georges-1913]

Marōnītēs , ae, m., s. Marōnēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maronites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Maroboduus

Maroboduus [Georges-1913]

Maroboduus , ī, m., Marbod, König der Sueben, der, von Arminius geschlagen u. bei seinen Untertanen verhaßt, endlich seine Zuflucht zu den Römern nahm, die ihm Ravenna zum Wohnsitz anwiesen, Vell. 2, 108 sq. Tac. ann. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maroboduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Maronianus

Maronianus [Georges-1913]

Marōniānus , a, um, s. 1. Maro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maronianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Samarobriva

Samarobriva [Georges-1913]

Samarobrīva , ae, f., eine Stadt im belg. Gallien, Hauptstadt der Ambiani, j. Amiens, Caes. b. G. 5, 24, 1. Cic. ep. 7, 11 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samarobriva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
parasiticus

parasiticus [Georges-1913]

parasīticus , a, um (παρασιτικός), zum Schmarotzen (Schranzen) gehörig, Schmarotzer-, ars, die Schmarotzerkunst (ἡ παρασιτική), Plaut.: periuratiunculae, Plaut.: mensa, Aug. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasiticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470-1471.
Gnatho

Gnatho [Georges-1913]

... Gnatho , ōnis, m., Name eines nichtswürdigen Schmarotzers bei Terenz; vgl. Cic. de amic. 93: dah. für einen nichtswürdigen Schmarotzer übh., Cic. Phil. 2, 15. – Dav. Gnathōnicī , ōrum, m., Schüler des Gnatho = Schmarotzer, Ter. eun. 264.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gnatho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949.
parasitatio

parasitatio [Georges-1913]

parasītātio , ōnis, f. (parasitor), das Schmarotzen, die Schmarotzerei, Plaut. Amph. 521.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
parasitaster

parasitaster [Georges-1913]

parasītaster , trī, m. (parasitus), ein erbärmlicher Schmarotzer, Afterschmarotzer, Ter. adelph. 779; vgl. Prisc. 3, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasitaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
mappa

mappa [Georges-1913]

mappa , ae, f. (nach Quint. 1, 5, ... ... bei Tische, die die Gäste mitbrachten (s. mantēle), daher von Schmarotzern benutzt, um darin Eßwaren von der Tafel der Reichen mit nach Hause zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mappa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon