Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
orbis

orbis [Georges-1913]

... , Iustin.: u. bl. orbis, zB. alter orbis, ein zweiter Erdkreis, eine neue ... ... α) übh.: orbis terrae circuitio, Vitr.: veram mensuram orbis terrae colligere, den Umfang ... ... berechnen, Vitr.: ager Campanus orbis terrae pulcherrimus, Cic.: summum consilium orbis terrae, Cic. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
corbis

corbis [Georges-1913]

corbis , is, m. u. f. (vgl. altisl. hrip, hölzernes Gefäß u. ahd. ref, Gestell zum Tragen auf dem Rücken), der Korb (vgl. Varro LL. 5, 139), messoria, Cic.: pabulatorius, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
semiorbis

semiorbis [Georges-1913]

sēmi-orbis , is, m., der Halbkreis, Sen. nat. qu. 1, 8, 4. Amm. 20, 3, 10 u. 23, 6, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiorbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
genu

genu [Georges-1913]

genu , ūs, n. (γόνυ), das Knie, I) eig.: genuum orbis, die Kniescheibe, Ov.: per genua reptatio, Quint. – genu dextrum, Cic. poët. u. Suet.: laevum, Cic. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920-2921.
gyro

gyro [Georges-1913]

... 2, 5, 2. – übtr., orbis gyratus, rund geformt, Plin. 5, 62. – 2) ... ... Vulg. eccl. 1, 6: u. so quia gyrando inferiore invenitur orbis parte caelestis, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2988.
orbs

orbs [Georges-1913]

orbs , s. orbis a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
globo

globo [Georges-1913]

globo , (āvī), ātum, āre (globus), I) runden, medial globari, sich runden, Plin.: forma mundi in speciem orbis globata, Plin. – II) zu einem Haufen versammeln, globari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »globo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
urbis

urbis [Georges-1913]

urbis , s. orbis a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
orbita

orbita [Georges-1913]

orbita , ae, f. (orbis), I) das Wagengeleise, das Fahrgeleise, Cic. u.a.: dicht. übh. die Bahn, der Pfad, Verg. georg. 3, 293. – bildl., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1389.
resedo

resedo [Georges-1913]

re-sēdo , āre, wieder stillen, -heilen, reseda (Reseda) morbos od. (Jan) morbis reseda, sympathet. Formel bei Plin. 27, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
orbile

orbile [Georges-1913]

orbīle , is, n. (orbis), der äußere Umfang des Rades, die Felgen, Varro r. r. 3, 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388.

divisio [Georges-1913]

dīvīsio , ōnis, f. (divido), I) die Teilung, a) übh.: bipertita, Varro LL.: orbis terrae, Sall.: divisio regni inter fratres, Iustin.: in divisione (Numidiae), Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
corbita

corbita [Georges-1913]

corbīta , ae, f. (corbis), ein langsam fahrendes Transport- od. Lastschiff, die Korvette, Lucil. sat. 15, 4. Cic. ad Att. 16, 6, 1. Gell. 10, 25, 5: corbita cibi, ein Lastschiff voll Speise ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
Arctous

Arctous [Georges-1913]

Arctōus , a, um (ἀρκτωος), ... ... rein lat. septemtrionalis, gens. Mart.: Germani, Amm.: provinciae, Amm.: orbis, Lucan.: terrae, Lucan.: conversio, Mart. Cap. – Subst. Arctōus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
assiduo [2]

assiduo [2] [Georges-1913]

2. assiduo (adsiduo), ātus, āre (assiduus), fleißig anwenden ... ... fleißig beibringen, assiduat illi flagella, Vulg. Sirach 30, 1: antidotum ita morbis occurit, ut assiduatum omnes depellat, Ps. Augustin. serm. 64 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
orbitus

orbitus [Georges-1913]

orbītus , a, um (orbis), gekreist = kreisförmig, motus, Varro sat. Men. 202. Arnob. 2, 58. Vgl. Gloss. Lat. Arab. p. 708, 19 ed. Vulcan. ›orbitus, an(n)ualis‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
corbula

corbula [Georges-1913]

corbula , ae, f. (Demin. v. corbis), das Körbchen, Plaut. aul. 366. Caecil. com. 142. Cato r. r. 11, 5. Varro LL. 5, 139; r. r. 1, 15 u. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
finiens

finiens [Georges-1913]

fīniēns , entis, m. (finio), sc. orbis, der Horizont, Cic. de div. 2, 92. Sen. nat. qu. 5, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766.
circulus

circulus [Georges-1913]

... – dah. a) als astron. t. t. (wie orbis), α) der Kreis, caelum dividitur in circulos quinque ... ... zodiacus circulus, Hyg.: lacteus circulus, die Milchstraße (bei Cic. lacteus orbis), Plin. u. Hyg.: paralleli circuli, Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
secretus

secretus [Georges-1913]

sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), ... ... I) adi.: A) eig.: 1) im allg.: corbis, Varro: arva, Verg.: imperium, Liv.: pascere oves secretas, Varro.: susurri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon