Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von den besseren Schriftstellern mit dem Unterschiede gebraucht werden, daß in nec die negative Kraft, in neque aber die verbindende als vorwiegend erscheint. I) Wenn sie einfach stehen, dienen sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
Corax [2]

Corax [2] [Georges-1913]

2. Corax , racis, Akk. racem u. raca, ... ... 945;ξ), I) ein Syrakusaner, wegen seiner Beredsamkeit und als einer der ersten Schriftsteller über Beredsamkeit gepriesen, Cic. Brut. 45. Quint. 2, 17, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corax [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1690-1691.
fenile

fenile [Georges-1913]

fēnīle , is, n. (fenum), I) = χορτοβολών (Gloss.), der Heuboden, bei den Schriftstellern Plur. tantum, Col. 1, 6, 9. Verg. georg. 3, 321. Ov. met. 6, 457. – II) = χορτοκόπιον, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
Cineas

Cineas [Georges-1913]

Cīneās , ae, m. (Κίνέας), ... ... von Epirus, Anhänger der epikurëischen Philosophie, Nachahmer des Demosthenes in der Beredsamkeit, auch Schriftsteller über das Kriegswesen, Cic. Tusc. 1, 59; ep. 9, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cineas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
replico

replico [Georges-1913]

re-plico , āvī, ātum, āre, I) zurück-, wieder ... ... -rollen, -beugen, A) eig.: a) eine Schrift, einen Schriftsteller aufrollen, volumen edicti, Amm. 20, 9, 6: Euhemerum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »replico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2325-2326.
Mithras

Mithras [Georges-1913]

Mithrās , ae, m. (Μίθρας), I) eine persische Gottheit, nach griech. u. röm. Schriftstellern die Sonne, nach den Zendbüchern aber ein Gefährte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mithras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949.
coronis [1]

coronis [1] [Georges-1913]

1. corōnis , idis, f. (κορωνίς), ein gewundener od. verschlungener Federzug, den die Schriftsteller od. Abschreiber am Ende eines Buchs od. eines Abschnitts zu setzen pflegten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703.
Pythion

Pythion [Georges-1913]

Pȳthiōn , ōnis, m. (Πυθίων), aus Rhodus, griech. Schriftsteller über Landwirtschaft, Varro r. r. 1, 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pythion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (Β&# ... ... Βερονίκη wov. nhd. Veronika), I) weiblicher Name. unter dem bei römischen Schriftstellern vorkommen: A) die Tochter des Königs Magas von Cyrenä, Gemahlin des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
Apuleius

Apuleius [Georges-1913]

... ein aus Madaura in Afrika gebürtiger röm. Schriftsteller (geb. um 130 n. Chr.), dessen Werke noch erhalten sind, ... ... .: seditio, des Volkstr. Apulejus, Flor.: ponderis Apuleiani fulmen, des Schriftstellers Apulejus, Sidon. / Die Schreibung Apuleius mit nur einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apuleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
subnecto

subnecto [Georges-1913]

sub-necto , nexuī, nexum, ere, I) unten anknüpfen ... ... , Plin.: laxos de vimine circlos cervici, Verg. – 2) übtr., vom Schriftsteller, Redner, anknüpfen, hinzufügen (vgl. Bünem. Lact. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subnecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2869.
Asconius

Asconius [Georges-1913]

Ascōnius , vollst. Q. Ascōnius Pediānus (d.i. aus der gens Pedia), ein gelehrter röm. Grammatiker u. Ausleger von Schriftstellern, vorzügl. des Cicero. Er war geboren zu Patavium (Padua) unter Augustus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer der frühesten u. bedeutendsten Schriftsteller der christl. Kirche, gest. um 330 n. Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
Origenes

Origenes [Georges-1913]

Ōrigenēs , is, m. (Ὠριγένης), ein bekannter griech. Kirchenschriftsteller, wahrsch. geb. zu Alexandria ums Jahr 185 n. Chr., gest. zu Tyrus 254 n. Chr., Augustin. de civ. dei 21, 17 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Origenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
scandula [1]

scandula [1] [Georges-1913]

1. scandula , ae, f. (scande), die Schindel ... ... G., Vitr. u.a. – Die Variante scindula ist bei den früheren Schriftstellern überall die Lesart der weniger guten Hdschrn., u. auch die Inschrn. haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scandula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
Sidonius [2]

Sidonius [2] [Georges-1913]

2. Sīdōnius , iī, m., vollst. C. Sollius Apollinaris Sidonius, ein christl. Schriftsteller des 5. Jahrh. n. Chr. (um 430–488), seit etwa 472 Bischof von Klermont (Arverni), Gennad. de vir. ill. 92: antistes Sidonius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sidonius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657.
Vegetius

Vegetius [Georges-1913]

... sind I) Flavius Vegetius Renatus, ein Kriegsschriftsteller in der letzten Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr.; vgl. W ... ... 6 § 432, 1–7. – II) Vegetius Renatus, ein Veterinärschriftsteller, wahrscheinlich mit dem obengenannten eine Person; vgl. W. Teuffel Gesch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vegetius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
fabulator

fabulator [Georges-1913]

fābulātor , ōris, m. (fabulor) = μυθολόγος (Gloss.), a) der Erzähler von Geschichten u. Märchen, als Schriftsteller, Gell. 3, 10, 11: als mündlicher Unterhalter, Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
Gargilius

Gargilius [Georges-1913]

Gargilius , iī, m. röm. Name, unter dem bekannt ein ... ... ep. 1, 6, 58. – u. Gargilius Martialis, ein röm. Schriftsteller des 3. Jahrh. nach Chr., der über den Gartenbau schrieb, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gargilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
enarratio

enarratio [Georges-1913]

ēnarrātio , ōnis, f. (enarro), I) das Hererzählen ... ... 3. – II) insbes., die Erklärung, mündliche Auslegung, Interpretation eines Schriftstellers, Quint. 1, 4, 2 sqq. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon