Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nonius

Nonius [Georges-1913]

Nōnius , īi, m., ein röm. Geschlechtsname, zB. M ... ... 1, 13. – Nonius Marcellus, ein römischer Grammatiker, dessen Werk de proprietate sermonis noch, wiewohl in verstümmelter Gestalt, erhalten ist. Vgl. Teuffel Gesch. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
facetia

facetia [Georges-1913]

facētia , ae, f. (facetus), I) Sing., das ... ... . iocularis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 21 fac. sermonis Plauto congruentis. Gell. 3, 3, 3: Aemilianum istum facetiae sibi habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
locutor

locutor [Georges-1913]

locūtor , ōris, m. (loquor), der Sprecher, sermonis exotici, Apul. met. 1, 1. – Insbes., a) der Meister der Rede, ut locutor nobilis ait, Augustin. de civ. dei 14, 5. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
tractus [1]

tractus [1] [Georges-1913]

1. tractus , a, um, PAdi. (v. traho), ... ... tractus, Cic. – II) in einem fortgehend, fließend, nicht holperig, sermonis genus, Cic.: oratio tracta et fluens, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
perlate

perlate [Georges-1913]

per-lātē , Adv., sehr weit, id (verbum ineptus) in sermonis nostri consuetudine perlate patet, hat einen sehr weiten Umfang, Cic. de or. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
communio [2]

communio [2] [Georges-1913]

2. commūnio , ōnis, f. (communis), I) die Gemeinschaft, parietum, gemeinschaftliche Wände, Tac.: sanguinis, Cic.: sermonis, Suet.: litterarum et vocum, Cic.: inter quos est c. legis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328.
pudenter

pudenter [Georges-1913]

pudenter , Adv. (pudens), verschämt, schüchtern, mit Zartgefühl, ... ... com. fr. u. Cic. – vel pudentius vel invitius ad hoc genus sermonis accedere, Cic. – pudentissime hoc Cicero petierat, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064.
percussio

percussio [Georges-1913]

percussio , ōnis, f. (percutio), I) das Schlagen, capitis percussiones, an den Kopf, Cic.: digitorum percussio, ... ... = der Takt, Niederschlag, intervallorum, Cic.: numerorum percussiones, Cic.: sermonis percussiones, Tonfälle, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
delectatio

delectatio [Georges-1913]

dēlectātio , ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung ... ... , (verb. suavitas et delctatio, iucunditas delectatioque), nulla alia, Ter.: sermonis, Cic.: conviviorum, Cic.: Vibius delectationi natus, Quint.: lectio sine ulla delectatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007-2008.
tutamentum

tutamentum [Georges-1913]

tūtāmentum , ī, n. (tutor, ārī), das Schutzmittel ... ... übtr., tutamenta spiritalia et caelestia, Cypr. epist. 58, 9: circumspiciens tutamenta sermonis, sah sich um, ob er auch sicher reden könnte, Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
observator

observator [Georges-1913]

observātor , ōris, m. (observo), der Beobachter, malorum bonorumque nostrorum observator et custos, Sen.: Messala Latini sermonis observator diligentissimus, Sen. rhet.: nemo observator, nemo castigator assistet, Plin. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267.
inassuetus

inassuetus [Georges-1913]

in-assuētus , a, um, ungewohnt, ungewöhnlich, equus, Ov.: manus (Plur.), Ov.: opus alci, Claudii or. fr.: sermonis genus, Sulp. Sev. – inassuetum (est) m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inassuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
perpolitio

perpolitio [Georges-1913]

perpolītio , ōnis, f. (perpolio), das Ausfeilen, sermonis, Cornif. rhet. 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
perturbatio

perturbatio [Georges-1913]

perturbātio , ōnis, f. (perturbo), die Verwirrung, ... ... die Verwirrung, Störung, Unordnung, rationis atque ordinis, Cic.: fortunae et sermonis (Nachrichten), verwirrender Wechsel, Cic.: vitae, Cic.: totius exercitus, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655-1656.
perpetuitas

perpetuitas [Georges-1913]

perpetuitās , ātis, f. (perpetuus), die ununterbrochene Fortdauer, ... ... Cic.: omnis consequentis temporis, Cic.: orationis (Ggstz. membra minutiora), Cic.: sermonis, verborum, Cic.: ad perpetuitatem, für ewige Dauer, auf immer, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
affabilitas

affabilitas [Georges-1913]

affābilitās , ātis, f. (affabilis), die Ansprechbarkeit, die Leutseligkeit, Zutulichkeit, comitas affabilitasque sermonis, Cic. de off. 2, 48 (u. aff. sermonis, Ambros. de off. 2, 7, 29): aff. amici, Petr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
communicatio

communicatio [Georges-1913]

commūnicātio , ōnis, f. (communico), die Mitteilung, I) im allg.: civitatis, Cic.: utilitatum, Cic.: sermonis, Unterredung, Cic.: nominum, gleiche Benennung mehrerer Gegenstände, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
compendiosus

compendiosus [Georges-1913]

compendiōsus , a, um (compendium), I) vorteilhaft (Ggstz. ... ... 9, 6: mortis citae c. exitus, Prud. perist. 2, 335: concepti sermonis c. verba, Apul. met. 11, 22: c. victoria, Nazar. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
interpellator

interpellator [Georges-1913]

interpellātor , ōris, m. (interpello), I) der Einsprucherhebende ... ... 2) prägn., der Unterbrecher, der Störer, alieni sermonis molesti interpellatores, Cornif. rhet. 2, 16: ubi se oblectare sine interpellatoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379.
inaequabilitas

inaequabilitas [Georges-1913]

inaequābilitās , ātis, f. (inaequabilis), I) die Ungleichförmigkeit, Ungleichheit, Arnob. 2, 55. – II) als gramm. t. t. = ἀνωμαλία, die Ungleichförmigkeit, Anomalie, sermonis, Varro LL. 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon