Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Acrisius

Acrisius [Georges-1913]

Acrisius , ī, m. (Ἀκρίσιος), ... ... f. (Ἀκρισιώνη), Tochter des Akrisius = Danaë, Verg. catal. 11, 33. – 2) Acrisiōnēus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
Abas

Abas [Georges-1913]

... ;ς), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der ... ... ein Abantiade (= männl. Nachkomme des Abas) = dessen Sohn Akrisius, Ov. met. 4, 607; u. = dessen Urenkel Perseus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
Danae

Danae [Georges-1913]

Danaē , ēs, f. (Δανάη), Tochter des Akrisius, Mutter des Perseus von Jupiter, der der vom Vater in einem Turme Eingesperrten als goldener Regen in den Schoß fiel, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
Proetus

Proetus [Georges-1913]

Proetus , ī, m. (Προιτος), König in Tiryns, Bruder des Akrisius, Ov. met. 5, 238 sqq. – Dav. Proetis , idis, f., die Prötide (Tochter des Prötus), Plur. Proetides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1960.
Aganippe

Aganippe [Georges-1913]

Aganippē , ēs, f. (Ἀγανίππ ... ... u. begeisternden, Ov. fast. 5, 7. – II) Gemahlin des Akrisius, Mutter der Danaë, Hyg. fab. 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aganippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5