imperātōrius , a, um (imperator), I) feldherrlich, des ... ... gebieterische, imponierende, Nep.: ius, laus, virtutes, labor, Cic.: navis, Admiralsschiff, Plin.: verba, gebieterische, Ps. Quint. decl.: haud imperatorium ratus ...
nāvis (vulg. nābis), is, f. (altindisch nau ... ... Plaut.: piratica, Seeräuberschiff, Liv.: piscatoria, Fischerkahn, Caes.: praetoria, Admiralschiff, Liv.: rostrata, mit einem Schnabel, Iustin.: tecta, Liv. ...
praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo), eig., einer, der vorangeht, also übh. der Anführer, der ... ... bes. der Landtruppen, Cic., Nep. u.a.: pr. navalis, Admiral, Vell.
nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, ... ... der F. der zur See und zu Schiffe kommt, Cic.: praetor navalis, Admiral, Vell.: copiae navales pedestresque, See- u. Landtruppen, Liv.: socius ...
vēxillum , ī, n. (Demin. v. velum, eig ... ... Cic. Phil. 5, 29. – als Signalzeichen, die auf dem Feldherrnzelte oder Admiralschiffe aufgesteckte rote Fahne zum Zeichen der Schlacht od. des Aufbruches aus dem Lager, ...
praetōrius , a, um (praetor), I) adi.: A) ... ... vectīgal. – B) zum Feldherrn gehörig, Cic.: navis, das Admiralschiff, Liv.: classica, das Zeichen des Feldherrn zum Angriffe, Prop.: imperium ...
3. praefectus , ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte ... ... – bei der Flotte, pr. classis, der B. der Fl., der Admiral, Liv. u.a. (verb. dux praefectusque classis, Cic.); ...