Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Tiere, equi, Tac.: avis, v. Storch, Verg.: vitulus, Vopisc.: agnus, Lact. – e) v. Gottheiten, im himmlischen Glanze strahlend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... .: dignitati servire, Cic. u. Nep.: est in ipsis (liberis populis) magnus delectus hominum et dignitatum (Würden), Cic. – dah. c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
decursus

decursus [Georges-1913]

dēcursus , ūs, m. (decurro), das Herablaufen, - ... ... Abl., decursus (amnium) rapidus de montibus altis, Verg.: montibus ex altis magnus decursus aquai, Lucr. – m. per u. Akk., dec. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
pusillus

pusillus [Georges-1913]

... bei anderen nach gering, unbedeutend, homo (Ggstz. vir magnus), Sen. de ira 3, 25 in.: Plur. subst., pusilliores ... ... v. Verhältnissen, Zuständen usw., gering, geringfügig, kleinlich (Ggstz. magnus, grandis), res, Quint.: causa, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096-2097.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... 2 – 2) dem Geist od. der Gesinnung nach erhaben, magnus homo et excelsus, Cic.: animus exc., Cic. – 3) dem Stile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστονε ... ... 963;τονία), Bistonien = Thrazien, Bistoniae magnus alumnus, d.i. Orpheus, Val. Flacc. 3, 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
prorumpo

prorumpo [Georges-1913]

prō-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) tr., hervorstürzen ... ... A) eig.: per medios, Caes.: prorumpit Tiberinus in mare, Verg.: ubi magnus fons aquae prorumpebat ab ea parte, quae etc., Hirt. b. G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2022-2023.
effulgeo

effulgeo [Georges-1913]

ef-fulgeo , fulsī, ēre (ex u. fulgeo), ... ... ornatu (v. Pers.), Tac. – II) übtr.: effulgebant Philippus ac magnus Alexander, Liv.: si forte aliquis inter dicendum effulserit extemporalis color, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... . Kampf, equi propter crebras contentiones proeliorum (Kampfgetümmel) exsultantes, Cic.: Antiochus Magnus magnā belli contentione superatus, Cic.: contentiones habere cum alqo, Caes.: omni depositā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, Augustin.: c. magnus, maximus, Cic.: honestissimus, Quint.: meretricius, Cic.: Plur., concilia conventusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

Antiochus , ī, m. (Ἀντίιχο ... ... Chr.), Val. Max. 9, 14, 1. – b) Ant. III. Magnus, als Beschützer des flüchtigen Hannibal u. bes. durch seine Kriege mit den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
proventus

proventus [Georges-1913]

prōventus , ūs, m. (provenio), I) das Hervorkommen ... ... der Vorrat, bes. der reiche, apum, Brut, Plin.: magnus lini, Colum.: optimus frumentorum, Augustin.: frugis arboreae cerealisve, Chalcid. Tim.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2043-2044.
impeditus

impeditus [Georges-1913]

impedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... nicht frei sind in ihren Bestrebungen), Cic. – b) schwerfällig, magnus et impeditus ancillarum puerorumque comitatus, Cic.: impeditissimae orationes, Tac. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

1. comitātus , ūs, m. (comitor), I) die ... ... bei den Histor.) im weitern Sinne = die zusammen Reisenden, die Karawane, magnus, Cic. u. Liv.: omnis, Suet.: Plur., Allobrogum comitatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
consaluto

consaluto [Georges-1913]

cōn-salūto , āvī, ātum, āre, jmd. laut ... ... ., cum deus undique consalutabor, Sen. de vit. beat. 25, 4: Pompeius Magnus e tota contione consalutatus est, Liv. epit. 103. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consaluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
avunculus

avunculus [Georges-1913]

... avunculo, Liv. – Dah. a) magnus av. = aviae frater, der Großmutter Bruder, der Großoheim, ... ... 19, 4 Koch. – B) der Großoheim (av. magnus; vgl. no. I, a u. b), Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... .: veteres leges aut ipsā vetustate consenuisse aut novis legibus esse sublatas, Cic.: noster Magnus, cuius cognomen unā cum Crassi Divitis cognomine consenescit, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
incuriosus

incuriosus [Georges-1913]

in-cūriōsus , a, um, I) aktiv = sorglos ... ... finis, Tac. ann. 6, 17: historia, Suet. Galb. 3, 3: agnus, mageres, Apul. flor. 2 extr. p. 3, 2 Kr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181.
memorabilis

memorabilis [Georges-1913]

memorābilis , e, Adi. m. Compar. (memoro), 1) ... ... mem. ac divina virtus, Cic.: egregium atque mem. facinus, Sall.: vir magnus ac mem. fuit (v. Cicero), Liv. epit.: vir memorabilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
impedimentum

impedimentum [Georges-1913]

impedīmentum , ī, n. (impedio), I) das, wodurch man ... ... , 8, 19. – b) eines Heeres, totius exercitus impedimenta, Caes.: magnus numerus impedimentorum, Packpferde, Caes.: calones et impedimenta, Caes.: impedimenta et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impedimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84-85.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon