Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alcaeus

Alcaeus [Georges-1913]

Alcaeus , ī, m. (Ἀλκαιος), ein griechischer Lyriker aus Mytilene auf Lesbos (um 610–602 v. Chr.), in der metrischen Behandlung seiner Gedichte so ausgezeichnet, daß nach ihm eine Art des Strophenbaues den Namen »alcäische Strophe« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 292.
Lesbos

Lesbos [Georges-1913]

... Insel des Ägäischen Meers, Geburtsort des Pittakus, Alcäus, Theophrastus, Arion u. der Sappho, berühmt wegen ihres Weins, j. ... ... (Λέσβιος), lesbisch, civis, Alcäus, Hor.: plectrum, alcäisches od. lyrisches, Hor.: pes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lesbos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
Amphitryon

Amphitryon [Georges-1913]

Amphitryōn ( yo ) u. altlat. Amphitruo , ōnis, m. (Ἀμφιτρύων), Sohn des Alcäus, des Königs von Tiryns, Enkel des Perseus, Gemahl der Alkmene, mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphitryon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
punctum

punctum [Georges-1913]

pūnctum , ī, n. (pungo), das Gestochene, der ... ... punctorum nobis detraxerint, Cic.; u. dav. übtr. vom Beifall übh., discedo Alcaeus puncto illius, Hor.: omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2086-2087.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4