Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amfi

amfi [Georges-1913]

amfi ..., s. amphi...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amfi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
ample

ample [Georges-1913]

... aridus artus, Lucr.: non luctabor tecum ampl., Cic.: proelio ampl. non lacessit, Caes. – ... ... .: quid vis od. quid vultis ampl.? Cic.: quid quaeris ampl.? Cic.: et alia ampl., Sall.: ampl. nemo, Curt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
Ampyx

Ampyx [Georges-1913]

Ampyx , pycis, Akk. pyca, m. (Ἄμπυξ), I) ein Genosse des Phineus, auf der Hochzeit des Perseus von diesem durch das Medusenhaupt versteinert, Ov. met. 5, 184. – II) ein Lapithe, der auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
ampla

ampla [Georges-1913]

ampla , ae, f. = ansa, die Handhabe, der Griff, Cic. Verr. 2, 61. Amm. 21, 2, 1. Serv. Verg. Aen. 7, 796. Vgl. Schöll in Wölfflins Archiv 1, 534 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396.
amplo

amplo [Georges-1913]

amplo , āre (amplus), durch den Ausdruck heben, verherrlichen, causam humilem dictis, Pacuv. tr. 337.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402.
amplus

amplus [Georges-1913]

... curia, domus, Cic.: cubiculum amplum, amplissimum, Plin. ep.: corpore amplo et robusto, Suet.: ... ... , ausgedehnt, ausgebreitet, pecunia amplissima, Cic.: ampliores copiae, Caes.: amplior exercitus, Suet.: numerus amplior, Sall.: amplissima dies horarum quindecim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
amputo

amputo [Georges-1913]

... t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, amputieren, absägen, ablösen, in corpore quicquid est pestiferum, Cic. Phil. ... ... Sen. poët.: poet. übtr., v. der Kälte, fractos asper rigor amputat artus, Sil. 3, 553. – prägn., exoletos, verstümmeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
amplio

amplio [Georges-1913]

amplio , āvī, ātum, āre (v. ... ... heben, hervorheben, verherrlichen, Hannibalis bellicis laudibus ampliatur virtus Scipionis, Quint.: ampl. nomen, Mart.: simplici mente prodita lenociniis ... ... non liquet erklärten), mit der Formel AMPLIUS (s.d. unter ample) auf einen beliebigen andern Termin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
amphora

amphora [Georges-1913]

amphora ( später amfora), ae, f. (ἀμφο ... ... versiegelt ( cortex astrictus pice, amphorae diligenter gypsatae), die Amphora, der Krug, ... ... (navium) ad terna milia amphorum, Plin.: navis plus quam trecentarum amphorarum, Liv. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395-396.
Amphion

Amphion [Georges-1913]

... vgl. Hyg. fab. 7 sqq. – Pacuvianus Amphio, Amphion in der nach ihm benannten Tragödie des Pakuvius, Cic ... ... 2, 133. – Dav. Amphīonius , a, um, amphionisch, des Amphion, lyra, Prop.: pecten, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393-394.
ampulla

ampulla [Georges-1913]

ampulla , ae, f. (Demin. v. amphora; eig. amp[h]orula, dann amporla, ampurla, ampulla), I) ein kolbenförmiges Gefäß mit engem Halse u. zwei ... ... . (als Übersetzung von λήκυθος), Redeschwulst, Prunkworte, Bombast, proicit ampullas, Hor. de art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
ampelos

ampelos [Georges-1913]

ampelos , ī, f. (ἄμπελο ... ... 23, 19; 27, 44. – b) ampelos Chironia, Schmerwurz (rein lat. vitis nigra), Plin. 23, 27; 25, 34. – c) ampelos leuce, Akk. ampelon leucen, f. (ἄμπε&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampelos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391-392.
Ampycus

Ampycus [Georges-1913]

Ampycus , ī, m. (Ἄμπυκο ... ... Hyg. fab. 14 u. 128. – Dav. Ampycidēs , ae, m., der Ampycide (Nachkomme des Ampykus), d.i. Mopsus, Ov. met. 8, 316 u.ö ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404-405.
amptruo

amptruo [Georges-1913]

amptruo (antruo), āre ( nach Paul. ex Fest. 9, 11 [in v. andruare ] v. ἀναδραμειν), in den saliarischen Religionsfeiern tanzend hüpfen, Pacuv. 321. Lucil. sat. 9, 62 (bei Fest. 273, 1); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amptruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
ampotis

ampotis [Georges-1913]

ampōtis , is, f. (ἄμπωτις = ἄμπωσις), die Ebbe, Ambros. hexaëm. 4, 7, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
Amphisa

Amphisa [Georges-1913]

Amphīsa , s. Amphissa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
amplius

amplius [Georges-1913]

amplius , s. amplē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402.
amplexo

amplexo [Georges-1913]

amplexo , s. amplexor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399.
amplexor

amplexor [Georges-1913]

... umfassen = umarmen, osculari et ampl., Ter.: ampl. cum alqo od. inter se, sich ... ... . 8: Coni. Imperf. amplexaret, Petr. 63, 8: Fut. amplexabo, Plaut. Poen. 1230 ... ... . Poen. 1301: parag. Infin. amplexarier, Plaut. Amph. 465; truc. 925.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399-400.
amplexus

amplexus [Georges-1913]

amplexus , ūs, m. (amplector), das Umschlingen, Umfassen, ... ... a. – II) übtr., terrarum amplexu, Lucr. u. Liv.: inferiorem eius (Aegypti) partem dextrā sinistrāque divisus amplexu suo determinat, Plin.: ita me vetustas amplexu annorum enecat, Laber. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon