Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mandra

mandra [Georges-1913]

mandra , ae, f. (μὰνδρα), der ... ... ) gleichs. ein Rudel = eine ganze Reihe, mendaciorum mandra, Ps. Cyr. de mont. Sina et Sion 11. p. 104, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
Cassandra

Cassandra [Georges-1913]

Cassandra , ae, f. (Κασσάνδρα), Tochter des Priamus, die, von Apollo mit der Gabe der Weissagung beschenkt, stets das kommende Unheil vorhersagte, aber bei niemand Glauben fand, Verg. Aen. 2, 247 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassandra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
andrachle

andrachle [Georges-1913]

andrachlē (andrachne), ēs, f. (ἀνδράχλη), eine Pflanze, Portulak (Portulaca oleracea, L.), rein lat. portulaca, Col. u. Plin. – andr. agria (rein lat. illecebra), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andrachle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Andraemon

Andraemon [Georges-1913]

Andraemōn , onis, m. (Ἀνδραίμων), I) Vater des Amphissus, Gemahl der in Lotus verwandelten Dryope, Ov. met. 9, 333. – II) König von Kalydon, Vater des Thoas, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andraemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
salamandra

salamandra [Georges-1913]

salamandra , ae, f. (σαλαμάνδρα), der Salamander, Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salamandra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2456.
mandragoras

mandragoras [Georges-1913]

mandragorās , ae, Akk. ān, m. (μα ... ... 3. Colum. poët. 10, 20: mandragorae radix, Cels. 6, 9. p. 246, 10 D.: mandragorae mala, Cels. 3, 18. p. 100, 25 D. u.a.: mandragorae suci, Cels. 6, 6, 1. p. 227 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandragoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
coriandratus

coriandratus [Georges-1913]

coriandrātus , a, um (coriandrum), mit Koriander angemacht, -gefüllt, porcellus, Apic. 8, 388. – subst., coriandrātum, ī, n., Koriandersaft, -essenz, Apic. 9, 410.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coriandratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
mandragoricus

mandragoricus [Georges-1913]

mandragoricus , a, um (mandragoras), vom Alraun, mala, Augustin. c. Faust. 22, 56 in. Isid. orig. qu. in genes. 25, 19 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandragoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793.
impes

impes [Georges-1913]

im-pes , petis, m. (in u. peto, ... ... u. peto) = impetus, I) das schnelle, heftige Andrängen, der Andrang, Anlauf, der Ungestüm, Sturm, capere impetis auctum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96-97.
arsen

arsen [Georges-1913]

arsēn , senis, Akk. sena, m. (ἄρσην, altatt. = ἄῤῥην), der männliche, als Beiname von mandragoras, Plin. 25, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
glisco

glisco [Georges-1913]

glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, andrängen), unvermerkt zunehmen, I) eig.: A) im engern Sinne, v. Feuer = entglimmen, unvermerkt-, allmählich in Brand geraten (vgl. Serv. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
Oileus

Oileus [Georges-1913]

Oīl eu s , eī u. eos, m. (Ὀϊλεύς), König in Lokris, Vater jenes Ajax, der die Kassandra schändete und zum Unterschiede von Ajax, Telamons Sohne, Aiax Oileos (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oileus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
morion

morion [Georges-1913]

mōrion , iī, n. (μώριον), I) eine Pflanze von der Gattung strychnus (Nachtschatten), Plin. 21, 180. – II) die weiße männliche Pflanze des Alrauns (mandragoras), Plin. 25, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008.
eurous

eurous [Georges-1913]

eu$014D;us , a, um (eurus), östlich, ab euroo fluctu, infolge der von Osten andrängenden Flut, Verg. Aen. 3, 533.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eurous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
applico

applico [Georges-1913]

ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī ... ... anschließen, anlehnen, anfügen, anlegen, annähern, an - od. herandrängen, herantreiben, A) eig.: a) übh.: ratem (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
adurgeo

adurgeo [Georges-1913]

ad-urgeo (ad-urgueo), ēre, I) andrängen, -drücken, dentem digito, Cels. 7, 21. no. 1 extr. – II) übtr., eifrig verfolgen, vor sich her jagen, alqm remis, Hor. carm. 1, 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adurgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
incursus

incursus [Georges-1913]

incursus , ūs, m. (incurro), das Andringen, der Andrang, Ansturm, I) eig.: a) lebl. Subjj.: fluminis, Plin. ep.: aquarum, undarum, Ov.: pluviarum procellarumque, Colum.: sanguinis, Lucan.: solis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183.
turgesco

turgesco [Georges-1913]

turgēsco , ere (Inchoat. v. turgeo), I) intr. aufschwellen, anfangen zu strotzen, -zu schwellen, u. zwar durch den Andrang innerer Säfte, 1) eig.: Cyclopis venter vel ut olim turserat alte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turgesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3263.
Aquileia

Aquileia [Georges-1913]

Aquilēia , ae, f. (Ἀκυληΐα ... ... von den Römern zur Überwachung der besiegten Völkerschaften Norditaliens u. als Bollwerk gegen den Andrang nordischer Barbaren angelegt, später Hauptwaffenplatz der Römer, blühend durch Handel u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquileia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527-528.
impulsus

impulsus [Georges-1913]

impulsus , ūs, m. (impello), das In-Bewegung- ... ... , Cic.: ianuae, das Anklopfen an die Tür, Sen.: turbae, das Andrängen des Volks, Suet.: nullo velorum impulsu, wenn kein Wind die Segel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119-120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon