Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
telum

telum [Georges-1913]

tēlum , ī, n. (tendo), die Fernwaffe, Wurfwaffe ... ... (Ggstz. arma, s. armano. II), dann übh. jede Angriffswaffe, Schwert, Dolch, Axt usw., I) eig. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
veles

veles [Georges-1913]

... die außerhalb der Schlachtreihe den Feind durch schnelle Angriffe beunruhigten u. sich dann wieder zurückzogen, Plänkler, Liv. ... ... 308, 13); u. übtr., scurra veles, der andere durch seine Angriffe neckt, ein neckischer Spaßmacher, Cic. ep. 9, 20 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
petitio

petitio [Georges-1913]

... t. t. der Fechterspr., der Angriff, Hieb, Stoß (vgl. Serv. Verg. Aen. 9, ... ... cedendo quid deceat intellegit, Cic. or. 228: novi omnes hominis petitiones (Angriffsweisen, Gänge) rationesque dicendi, Cic. div. in Caecil. 44: orationis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1670-1671.
occurso

occurso [Georges-1913]

occurso , āvi, ātum, āre (Intens. v. occurro), ... ... Tac.: v. Lebl., Plin. – b) feindlich entgegengehen, einen Angriff machen od. Widerstand leisten, fortissimus quisque et promptissimus ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304-1305.
invasio

invasio [Georges-1913]

invāsio , ōnis, f. (invado), I) der Angriff, Anfall, Symm. epist. 10, 41. – II) insbes., a) der Angriff auf die Ehre einer Frau, die Vergewaltigung, inv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
pedatus [1]

pedatus [1] [Georges-1913]

1. pedātus , Abl. ū, m. (pedo, are), das Anrücken gegen den Feind, der Angriff, primo pedatu et secundo, Cato inc. libr. fr. 1: tertio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
invasus

invasus [Georges-1913]

invāsus , Abl. ū, m. (invado), der Angriff, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
procella

procella [Georges-1913]

... übtr., das heftige Anstürmen der Reiterei, der heftige Angriff, Liv., vollst. pr. equestris, Liv. u. Tac.: procellam equestrem excitare, einen Reiterangriff machen lassen, Liv.: primam procellam eruptionis sustinere non posse, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1940.
incursio

incursio [Georges-1913]

incursio , ōnis, f. (incurro), I) das Anlaufen ... ... deor. 1, 114. – II) insbes., der feindl. Anfall, Angriff, inc. seditionis, Cic.: inc. atque impetus armatorum, Cic.: subitae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
remordeo

remordeo [Georges-1913]

re-mordeo , mordī, morsum, ēre, I) wiederbeißen, dah. bildl.: a) einen Angriff erwidern, alqm, Hor. epod. 6, 4. – b) wiederholentlich beunruhigen, quälen, peccata remordent, Lucr.: libertatis desiderium remordet animos, Liv.: te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
rorarius

rorarius [Georges-1913]

rōrārius , iī, m., gew. im Plur. rōrāriī , ... ... junger, leichtbewaffneter Soldaten, die im Felde hinter den Triariern standen, gewöhnlich den ersten Angriff auf die Feinde machten u. sich dann wieder hinter die Triarier zurückzogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
aggressio

aggressio [Georges-1913]

... (aggredior), I) der Anfall, Angriff, aggr. proelii, Heges. 3, 24: Plur., aggressiones ... ... 10. – II) übtr.: 1) in der Rhetor., der Angriff = der erste Anlauf, den der gerichtl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
repressio

repressio [Georges-1913]

repressio , ōnis, f. (reprimo), I) das Zurückdrängen ... ... Rückzug, ut cognoscerent excitationes tubarum et repressiones, daß sie die Signale für Angriff u. Rückzug sich merkten, Heges. 3, 3, 4. p. 175 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
appetitus

appetitus [Georges-1913]

appetītus , ūs, m. (appeto), I) das Losgehen auf etw., der Angriff, Plur. bei Amm. 30, 5, 2. – II) übtr. das Begehren, Verlangen, der Trieb, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
temptatio

temptatio [Georges-1913]

temptātio , ōnis, f. (tempto), I) der Angriff, Anfall, novae temptationes, neue Krankheitsanfälle, Cic. ad Att. 10, 17, 2. – II) der Versuch, die Probe, Liv. 3, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
symplegma

symplegma [Georges-1913]

symplegma , atis, n. (σύμπλεγ ... ... , I) eine Gruppe von je zwei Ringern, die beim Angriff alle vier Hände ineinander verschlungen hatten, Plin. 36, 24. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symplegma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
aggressus

aggressus [Georges-1913]

aggressus (adgressus), ūs, m. (aggredior), der Angriff, si naufragio vel ruinā vel adgressu vel quo alio modo perierit, Ulp. dig. 36, 1, 17. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
incipisso

incipisso [Georges-1913]

incipisso , ere (incipio), eifrig beginnen, in Angriff nehmen, m. Acc., Plaut. capt. 532 u. mil. 237: m. Infin., Plaut. capt. 802 u. trin. 884.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 150.
oppugnatio

oppugnatio [Georges-1913]

... Belagerung mit Sturm, der Angriff mit Sturm, eig. als milit t. t., bildl. ... ... Vorkehrungen zum Sturm treffen, Liv.: ab ea parte oppugnationem ostendere, einen Scheinangriff machen, Liv.: oppugnationem eiusdem castelli temptare, Liv.: oppugnationem inferre, propulsare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon