Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rasor

rasor [Georges-1913]

rāsor , ōris, m. (rado), der Saitenreißer = Saitenspieler, Paul. ex Fest. 275, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
suasor

suasor [Georges-1913]

suāsor , ōris, m. (suadeo), der Anrater, Anempfehler, facti, Cic.: deditionis, Cic.: legis, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
passor

passor [Georges-1913]

passor , ōris, m. (pando), der Aufsperrer, Öffner, Prisc. 10, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
grassor

grassor [Georges-1913]

grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), schreiten, u. zwar intensiv = tüchtig losschreiten, I) im allg.: A) eig., Plaut. u. Ov.: in alqm (auf jmd.). Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963-2964.
invasor

invasor [Georges-1913]

invāsor , ōris, m. (invado), der Einfallende, als ... ... Besitzergreifer, Eroberer, locorum, Cod. Iust. 7, 4, 5: violenti limitum invasores, Augustin. serm. 17, 4: absol., Aur. Vict. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
pervasor

pervasor [Georges-1913]

pervāsor , ōris, m. (pervado), der in fremdes Eigentum Eindringende, Cassiod. var. 4, 20, 2. Cod. Theod. 2, 4, 5. Salv. de gub. dei 5, 8, 43: perv. alienarum aedium, Alc. Avit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1659.
suasorie

suasorie [Georges-1913]

suāsōriē , Adv. (suasorius), ratend, Rat gebend, Prisc. 18, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
rasorium

rasorium [Georges-1913]

rāsōrium , ubi raditur aliquid, Gloss. V, 329, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
dissuasor

dissuasor [Georges-1913]

dissuāsor , ōris, m. (dissuadeo), der ... ... der Redner gegen etw. (Ggstz. suasor, persuasor), a) v. Pers.: rogationis, Cic.: legis agrariae, Liv.: honesti, Sen.: persuasor dissuasorve, Mart. Cap. 5. § 467. – b) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
suasorius

suasorius [Georges-1913]

suāsōrius , a, um (suadeo), I) zum Ratgeben gehörig, Rat ... ... A) adi.: pars, Quint. 3, 8, 6. – B) subst., suāsōria, ae, f. (sc. oratio), eine Rede, worin Rat gegeben od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
degrassor

degrassor [Georges-1913]

dē-grassor , ātus sum, āri, I) v. intr. herabstürzen, Apul. de deo Socr. 10. – II) v. tr. hart verfahren, gegen jmd., Stat. Ach. 1, 406.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degrassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994.
persuasor

persuasor [Georges-1913]

persuāsor , ōris, m. (persuadeo), der Überreder (Ggstz. dissuasor), Mart. Cap. 5. § 467 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
consuasor

consuasor [Georges-1913]

cōnsuāsor , ōris, m. (consuadeo), der Anrater, auctore et consuasore Naevio, Cic. Quinct. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
interrasor

interrasor [Georges-1913]

interrāsor , ōris, m. (interrado) = διαῤῥινητής, der Verfertiger durchbrochener Arbeiten, Gloss. III, 371, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
persuasorius

persuasorius [Georges-1913]

persuāsōrius , a, um (persuadeo), zur Überzeugung führend, controversia, Iul. Vict. art. 3. § 5. p. 202, 14 B.: außerdem Interpr. Orig. in Matth. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
ignia

ignia [Georges-1913]

īgnia = vitia vasorum fictilium, Paul. ex Fest. 1, 74 Thewr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 33.
pestis

pestis [Georges-1913]

pestis , is, f., I) jede ansteckende Krankheit, ... ... pestem (eine Landplage) ab Aegypto avertere, Cic. – poet., p. nasorum, stinkender Geruch, Catull. – Plur.: morbi ac pestes, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668-1669.
Chrysas

Chrysas [Georges-1913]

Chrȳsās , ae, m., Fluß auf Sizilien bei der Stadt Asoros (j. Asaro), j. Dittaino, Cic. Verr. 4, 96 (auch als Flußgott). Sil. 14, 229 (wo Vok. Chrysa).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
picatio

picatio [Georges-1913]

picātio , ōnis, f. (pico), das Verpichen, vasorum, Donat. Ter. eun. 4, 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
commotio

commotio [Georges-1913]

commōtio , ōnis, f. (commoveo), die Bewegung, I) eig.: vasorum, Pallad. 11, 14, 5: ventris, Cael. Aur. acut. 1, 13: capitis, Cael. Aur. chron. 1, 1, 41 u. (als Zeichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322-1323.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon