Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atilius

Atilius [Georges-1913]

Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus ... ... Pompon. dig. 1, 2, 2. § 38. – Atilius Fortunatianus, ein latein. Grammatiker am Ende des 4. Jahrh. ... ... Gramm. Lat. ed. Keil 6, 276 sqq. – P. Atilius Septicianus, ein latein. Grammatiker zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673-674.
Capella [2]

Capella [2] [Georges-1913]

2. Capella , ae, m., ein römischer Eigenname, unter dem ... ... 36: Capella Antistius, ein Sprachmeister (litterator), Lampr. Comm. 1, 6: Statilius Capella, Suet. Vesp. 3. – besonders aber: Martianus Minneus Felix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
Regulus [2]

Regulus [2] [Georges-1913]

2. Rēgulus , ī, m., I) Beiname der atilischen Familie, aus der am bekanntesten der Konsul M. Atilius Regulus, berühmt durch seine Kriegführung gegen Karthago, als Gefangener der Karthager ein Muster antiker Seelengröße, Cic. de off. 3, 99 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286.
Serranus [1]

Serranus [1] [Georges-1913]

1. Serrānus , ī, m. (auch Sarānus geschr., ... ... , einer umbrischen Stadt, abzuleiten), Beiname des vom Pfluge zum Konsulate geholten C. Atilius Regulus, dann übh. ein Beiname in der gens Atilia, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Serranus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
canifico

canifico [Georges-1913]

cānifico , āre (canus u. facio), grau-, weißgrau machen, mare, Vet. poët. b. Atilius (VI) 285, 11 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
Attilius

Attilius [Georges-1913]

Attīlius , s. Atīlius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
Attilianus

Attilianus [Georges-1913]

Attīliānus , a, um, s. Atīlius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
Fortunatianus

Fortunatianus [Georges-1913]

Fortūnātiānus , s. Atīlius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fortunatianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
mille

mille [Georges-1913]

mīlle , Numer., I) adi. tausend, mille et ... ... Genet. passuum, ut mihi ultra quadringenta milia liceret esse, Cic.: Marcius et Atilius ad Gitanas Epiri oppidum decem milia a mari cum escenderent, Liv.: aberat mons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... , weiterhin, Cimbrum Gabinium statim ad me... vocavi; deinde item arcessitur L. Statilius et post eum C. Cethegus, Cic.: dein Tubero, nescio, Africane,... inquit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
memoro

memoro [Georges-1913]

memoro , āvi, ātum, āre (memor), I) etw. bei ... ... Cic. Verr. 4, 107: quod primo iam Punico bello dux inclutissimus M. Atilius Regulus dixisse memoratur, Colum. 1, 4, 2: ultra Amazones Hyperborei esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 870-871.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob u. * ... ... iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
sapiens

sapiens [Georges-1913]

sapiēns , entis, Abl. ente PAdi. (v. sapio ... ... sapiens ex bruto numquam potest oriri, Lact. – als Beiname der Juristen L. Atilius, M. Kato u.a., Cic. – II) prägn., wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485-2486.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... u. (m. dopp. Nom.) iudex (als R.) inter eos convenit Atilius Calatinus, Val. Max. – m. folg. quod (daß), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14