... Male einen Tempel erhielt, Ov.: natalis adoptionis, Jahrestag, Spart.: natali urbis DCXXXIII, im Jahre 633 ... ... Geburt, die Familie, natalium splendor, Plin. ep.: mulier natalibus clara, Ov.: homo claris natalibus, Tac.: praeter aetatem atque natales ...
fātālis , e (fatum), zum Schicksal-, zum Verhängnis gehörig ... ... u. Plin. ep.: quando fatalis et meus dies veniet, euphem. v. Todestag, Tac. ... ... ad u. Akk., annus ad interitum huius urbis fatalis, Cic.: fatalis dux ad excidium illius urbis, Liv. – unpers., ...
Attalis , s. Attalus.
battālia , s. battuālia.
catalysis , Akk. in, f. (κατάλυσις), Beendigung, der Feindseligkeiten, Friede, Serv. Verg. Aen. 5, 484 (Thilo griechisch).
spatalium , iī, n. (σπατάλιον), eine Art Armband, Plin. 13, 142. Tert. de cultu fem. 2, 13. Corp. inscr. Lat. 2, 2060 u. 3386. – Mart. ...
fātāliter , Adv. (fatalis), dem Verhängnisse gemäß, vom Geschicke verhängt, definitum esse, Cic.: mori, eines natürlichen Todes sterben, Eutr.: mansit Celso velut fataliter etiam pro Othone fides integra et infelix, Tac.
fātālitās , ātis, f. (fatalis), die Bestimmung durchs Verhängnis, Cod. Iust. 4, 66, 1.
nātālicius , a, um (natalis), zur Geburtsstunde-, zum Geburtstage gehörig, ... ... od. Märtyrers, tanta praeparas in natalicio tuo, Ps. Augustin. serm. app. 115, 2: ad natalicium invitare u. natalicia sua celebrare, ibid. no. 3: natalicia esse celeberrimorum martyrum, Paulin. ...
cōnfātālis , e (con u. fatum) = συνειμαρμένος, mit ans Schicksal (Verhängnis) geknüpft, mitverhängt, Cic. de fat. 30.
spathalium , s. spatalium.
commeātālis , e (commeatus), zum Urlaube gehörig, formula, Cassiod. var. 7, 36 lemm. – subst., commeātālis, is, m., der Beurlaubte, Cod. Iust. 1, ...
Patalia gēns , Volk im Indus-Delta mit der Hauptstadt Patala, Curt. 9, 8 (33), 28.
... vestes, Prop., od. aulaea, Sil., od. subst. bl. Attalica, ōrum, n., Plin., mit Gold durchwebte Kleider oder Vorhänge usw.: condiciones, die glänzendsten usw., Hor. – b) Attalis , lidis, Akk. lida, f. ... ... ;τταλίς), die attalische Phyle ( Zunft ) in Athen ...
dōto , āvī, ātum, āre (dos), aussteuern, ausstatten, ... ... .: filiam quadringentis milibus nummûm, Apul.: de publico nubentem filiam, Augustin.: filiam pro natalibus dotare non quire, Apul.: sanguine Troiano dotari, poet., Trojanerblut gleichsam als ...
hodiē , Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) ... ... od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur ...
aulaeum , ī, n. (αυλαία, ... ... , Überhang, Teppich, gew. im Plur., a) übh.: aulaea Attalica, Varr. fr., Val. Max. u.a.: aulaea superba, Verg.: ...
battuālia (vulg. battālia, woraus das franz. bataille), n. pl. (battuo), die Fechtübungen der Soldaten u. Gladiatoren mit Stöcken, Charis. 33, 25. Exc. Charis. 549, 35. Adamant. b. Cassiod ...
cōnflīctus , ūs, m. (confligo), I) (nur im ... ... .: parmarum, Sil.: corporum (im Kampfe), Cic. – übtr., nullo fatalis incommodi conflictu urgeri, Plage, Not, Gell. 7 (6), 2, ...
co-aequālis , e, I) gleich, c. nobiscum ... ... . Petr. 1, 1. – II) gleichalterig, gleichen Alters, coaequale natalium suorum sinciput, der Schädel, der ihr eigenes Alter hatte, Petr. 136 ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro