catalogus , ī, m. (κατάλογος), ... ... . 83. – II) insbes., das Namenverzeichnis, der Katalog, rein lat. index, Macr. u. Auson.
spatalocinaedus , ī, m. (σπάταλος u. κίναιδος), der Wollüstige, Unzüchtige, Petron. 23,3.
Lacetānī , ōrum, m. (Λακεταν ... ... bis in die Nähe des Ebro wohnte und die ganze Nordhälfte des heutigen Kataloniens innehatte, Liv. 21, 60, 3; 34, 20, 2. – ...
Ausetānī , ōrum, m., die Ausetaner, eine hispan. Völkerschaft im jetzigen Katalonien, deren Hauptstadt Ausa (j. Vique) hieß, Caes. b. c. 1, 60, 2. Liv. 29, 2, 5. – Dav. ...
Iacetānī , ōrum, m., eine Völkerschaft im nordöstlichen Teile von Hispania citerior am Fuße der Pyrenäen, im heutigen Katalonien, Caes. b. c. 1, 60, 2.
Bargūsiī , ōrum, m. (Βαργούσιοι), Völkerschaft im tarrak. Hispanien, im heutigen Katalonien, Liv. 21, 19. § 7; 21, 23. § 2.
Ilergaonēs , um, m. u. Ilergavonēnsēs , ium, m ... ... Osten des tarrakon. Hispanien, neben den Edetanern (etwa in Nordvalencia u. dem südlichen Katalonien), Plin. 3, 20. Liv. 22, 21, 6. Caes. b ...
3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. ...
2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... Lact.: versus de libro Ennii annali sexto, Quint. – b) Verzeichnis, Katalog, Register, Cic. Verr. 3, 167. – c) Schreiben, ...
index , dicis, c. (1. indico), der Anzeiger ... ... B) insbes.: 1) das Register, Verzeichnis, der Katalog (vollst. liber index), ind. philosophorum, Sen.: ind. poëtarum, ...
re-gero , gessī, gestum, ere, I) zurücktragen, wieder ... ... subst., regesta, ōrum, n., das Verzeichnis, der Katalog, Vopisc. Prob. 2, 1. Cod. Theod. 11, 28, ...