Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (356 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auctor

auctor [Georges-1913]

... Cic.: rei publicae rector et consilii publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: ... ... et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, Caes.: auctor ... ... v. histor. Darsteller, Geschichtschreiber, auctor rerum Romanarum, Cic.: auctores rerum, Tac.: discrepat inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
auctoro

auctoro [Georges-1913]

auctōro , āvī, ātum, āre (auctor), I) als Gewähr angeben, ... ... Hor.: proximo munere inter novos auctoratos (Gemieteten) ferulis vapulare placet, Sen.: dah. im Wortspiel, ... ... machen, verpflichten, eo pignore velut auctoratum sibi proditorem ratus est, Liv.: auctoratos in tertia iura ministros, Manil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
auctoror

auctoror [Georges-1913]

auctōror , ātus sum, ārī, vermieten, auctorabitur se in ludum ut gladiator, Porph. Hor. ep. 1, 18, 35: exsecrando metallo pudicitiam suam, Apul. met. 9, 19: animas suas, Tert. ad Scap. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
adauctor

adauctor [Georges-1913]

adauctor , ōris, m. (adaugeo), der Erhöher, Tert. de test. anim. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adauctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
exauctoro

exauctoro [Georges-1913]

ex-auctōro , āvī, ātum, āre, jmd. vom Fahneneide entbinden, aus dem Soldatendienste entlassen, verabschieden, ihn abdanken, ihm den Abschied geben (ohne Rücksicht auf die Dienstzeit; dah. auch von schimpflicher Verabschiedung = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
proauctor

proauctor [Georges-1913]

pro-auctor , ōris, m., I) der Stammvater, Urahnherr, generis, Suet. Claud. 24, 1. – II) der frühere Besitzer, fundi, Corp. inscr. Lat. 9, 2827, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proauctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio ... ... multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
auctoratio

auctoratio [Georges-1913]

auctōrātio , ōnis, f. (auctoror), die Vermietung, Acro Hor. sat. 2, 7, 59. Vgl. Gloss. V, 269, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706.
auctorabilis

auctorabilis [Georges-1913]

auctōrābilis , e (auctoro), vertretend, verbürgend, Schol. Lucan. 1, 454. Schol. Vindob. Hor. de art. poët. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706.
exauctoritas

exauctoritas [Georges-1913]

ex-auctōritās , ātis, f., die Entbindung vom Fahneneide, Cod. Theod. 8, 5, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510-2511.
exauctoratio

exauctoratio [Georges-1913]

exauctōrātio , ōnis, f. (exauctoro), die Entlassung, Alc. Avit. epist. 30. p. 60, 12 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauctoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
auctoramentum

auctoramentum [Georges-1913]

auctōrāmentum , ī, n. (auctoro), I) das, wofür man sich ... ... servitutis, Cic.: übtr., spernendae sunt opes: auctoramentum sunt servitutis, Sen.: nullum sine auctoramento malum, Sen. – II) der Dienstvertrag, Kontrakt, auctoramentum turpissimum, der Gladiatoren, Sen. ep. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706.
auctoraticius

auctoraticius [Georges-1913]

auctōrātīcius = authenticus, Gloss. II, 250, 47. Not. Tir. 42, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoraticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706.
author

author [Georges-1913]

author , authōritās , s. auctor, auctoritas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »author«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
praetexo

praetexo [Georges-1913]

prae-texo , texuī, textum, ere, I) vor ... ... übtr., übh. vor etwas setzen, voransetzen, nomina auctorum, Plin.: auctores volumini, Plin.: retia piscibus, Plin.: tibi maximus honor postibus praetexi, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896-1897.
dedo

dedo [Georges-1913]

... überantworten, überliefern, ausliefern, preisgeben, ancillas, Ter.: auctores belli, Liv., auctores discordiae, Curt.: Vercingetorigem, Caes.: Hannibalem concitorem belli ... ... exposco, tum etc., Formul. vet. bei Liv.: eius rei auctores affinesque Achaeis, Liv.: noxios exposcentibus hostibus, Liv.: alci infamem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

... , a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: ... ... fama generis et familiae, Quint.: nobilitas generis, Suet.: generis claritas, Quint.: auctores generis mei, Stammeltern, Ahnen, Cic.: genus Aemilium, Verg., Cilnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
autor

autor [Georges-1913]

autor , autōritās , s. auctoretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

... a) eig.: f. sine auctore sparsa, unverbürgtes Gerede, Gerücht, Sen.: habes fabulas urbis, Plin. ... ... Heldensage), A) im allg.: 1) eig.: fabula tantum sine auctore edita, unverbürgte S., Liv.: fabulae fictae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
gestor

gestor [Georges-1913]

gestor , ōris, m. (gero), I) der Zuträger ... ... der Besorger, negotiorum, Scaev. dig. 49, 1, 24: auctor bellorum civilium atque gestor (Führer ), Augustin. de civ. dei 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon