Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inflo

inflo [Georges-1913]

īn-flo , flāvī, flātum, āre, I) hineinblasen, ... ... mit vollen Backen hervorblasen, hervorschnauben, aliquid extenuatur, inflatur, es wird bald ein Piano, bald ein Forte angebracht, Cic. de or. 3, 102: nolo (exire) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
alias

alias [Georges-1913]

... eine Mal... das andere Mal, bald... bald, non polest quisquam alias beatus esse, alias ... ... bald anders, Cic. – alii sunt alias, bald so, bald anders gesinnt, Cic. ad Att. 16, 11, 7. – alias aliud, bald dies, bald jenes, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
Titan

Titan [Georges-1913]

Titān , ānis, Akk. ānem u. āna, Akk ... ... Saturnus ihren Vater Uranus vom Throne u. beherrschten vereint mit ihrem Bruder den Himmel. Bald aber stürzte Saturnus seine Söhne, die Hekatoncheiren Briareos, Kottus u. Gyes u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134-3135.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... quod apertum (est), Varro: sed res Eumenem non latuit, Iustin.: sed res Annibalem non diu latuit, Iustin.: nec latuere doli fratrem Iunonis, Verg.: nil illum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
simul

simul [Georges-1913]

... ut u. bl. simul, sobald als, a) s. atque (ac): s. atque increpuit, ... ... tibicen, Cic.: s. constiterunt, Caes.: simul accepi litteras, statim quaesivi a Balbo etc., Cic.: simul primum, Liv. 6, 1, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676-2677.
arcus

arcus [Georges-1913]

arcus , altlat. arquus, ūs, m. (vgl. angels ... ... . – Abl. plur. arcubus, Manil. 3, 213. Capit. Maxim. et Balb. 16, 5. Treb. Poll. Claud. 3, 7. Veget. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549-550.
hodie

hodie [Georges-1913]

hodiē , Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) ... ... S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, ... ... , sich entschließen (Synon. audere [wagen, sich unterfangen]; Ggstz. bald cogitare, bald efficere, perficere, bald cunctari), α) absol.: ut conare, Plaut.: qui, cum cogitasset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), ... ... Plin. 11, 83. – B) ein Teppich, bald als Bettvorhang, bald als Bettdecke, -überzug, Pacuv. tr. 46. Varro sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
libro

libro [Georges-1913]

lībro , āvī, ātum, āre (libra), wägen, I ... ... ac librari sine rectore posset, Tac. hist. 1, 16. – b) balancierend in Schwung bringen, schwingen, schleudern, glandem, Liv.: telum, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
iecur

iecur [Georges-1913]

iecur , Genet. iecoris u. iecinoris, n. u ... ... (dah. auch 5, 18. no. 5 iecinori zu schreiben ist), Plinius bald iecoris, bald iocineris, Valerius Maximus iocineris gebraucht (vgl. Charis. 30, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iecur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... etiam amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate, a plerisque probari solent, Balb. et Opp. b. Cic. ad Att. 9, 7. litt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
vagor [1]

vagor [1] [Georges-1913]

1. vagor , ātus sum, ārī (vagus), umherschweifen, umherstreifen ... ... epistula tua per plures quaestiunculas vagata est, Sen.: vagantes fabulae, schwankende, die bald so, bald anders erzählt werden, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
pecus [2]

pecus [2] [Georges-1913]

2. pecus , udis, f. (pecu, pecus, oris), ... ... armenta et pecudes, Lucr. – lien pecudis (des Schafes), Plin.: pecudes balantum, Lucr.: pecus Helles, der Widder, Ov. – b) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
aegis

aegis [Georges-1913]

aegis , idis, Akk. gew. ida, f. (α&# ... ... der Ziege, die den Jupiter genährt hatte, Hyg. astr. 2, 13: bald als Schild, bald als Panzer Jupiters, s. Lact. 1, 21, 39. Serv. Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Gades

Gades [Georges-1913]

Gādēs u. Gādīs , ium, f., eine Pflanzstadt ... ... , 8: u. vorzugsw. der Gaditaner, von L. Kornelius Balbus aus Gades, Cic. ad Att. 7, 7, 6: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2894-2895.
pecus [1]

pecus [1] [Georges-1913]

1. pecus , oris, n., das Vieh ... ... das Kleinvieh, bes. Schafe, pecus capraeque, Plin.: balatus pecorum, Verg.: pecora et armenta, Curt.: pecus Tarentinum, molle, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533-1534.
inibi

inibi [Georges-1913]

in-ibi , Adv., daselbst, I) im Raume, ... ... = in eo est, es ist nahe daran, steht vor der Tür, wird bald geschehen, ist auf dem Punkte od. an dem, Caecil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274-275.
varie

varie [Georges-1913]

variē , Adv. (varius), mannigfaltig, I) eig., ... ... neque pantherinum genus, in einem Wortspiel, mannigfach, von Farbe gefleckt, und verschiedentlich, bald gut, bald schlecht, Plaut. Epid. 17 sq.: de morte eius varie scriptum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
Sucro

Sucro [Georges-1913]

Sucro , ōnis, m., Fluß in Hispania Tarrac., der sich in das Mittelländische Meer ergießt, j. Xucar, Mela 2, 6, 6 (2. ... ... 7, 21 (2. § 92 u. § 125): proelium, Cic. Balb. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon