Zōroastrēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... 951;ς), Zoroaster od. Zerdutscht, Gesetzgeber im medisch-baktrischen Reiche, etwa 70 Jahre vor Cyrus, Verfasser der Religionsschriften, die noch unter ...
... , ōrum, m., die Einw. der Stadt Baktra od. des baktrischen Reichs, Varr. fr., Mela u. Plin. – u. ... ... 60. – c) Bactrīnus , a, um, baktrinisch (= baktrisch), camelus, Apul. met. 7, 14.
dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... quid res publica detrimenti caperet, Sall. Cat. 29, 2: qui Indiae quique Bactris praeerant, quibus quisque finibus habuisset, imperium obtinerent decretum est, Curt. 10, ...
Arachōsiī , ōrum, m., u. Arachōtī , ōrum, m ... ... 945;), eine zwischen Drangiana u. dem Indus gelegene Landschaft des großen persischen (später baktrischen und parthischen) Reichs, mit einem gleichn. Fluß (j. Waihend), der ...