Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pubeda

pubeda [Georges-1913]

pūbēda , ae, m. (pubes), der große Junge, Mart. Cap. 1. § 31 u. 9. § 908 Eyss. (Kopp bupaeda).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
consulte

consulte [Georges-1913]

cōnsultē (arch. cōnsoltē), Adv. m. Compar. u. Superl. (consultus), mit Überlegung, mit Bedacht, mit Vorbedacht (Ggstz. inconsulte), c., docte atque astute cavere, Plaut.: caute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
reor

reor [Georges-1913]

reor , ratus sum, ērī (zu Wz. *rē, worauf bedacht sein, vgl. gotisch urrēdan, urteilen, ahd. rātan, raten), aus vernünftigen Gründen (aus Berechnungen, Schlüssen) bei sich bestimmen = meinen, glauben, urteilen, dafürhalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2316.
deluo

deluo [Georges-1913]

dē-luo , luī, ere, abspülen, hinwegspülen (vgl. Agroet. gramm. [VII] 115, 11 K. Beda de orthogr. [VII] 269, 25 K.), im Bilde, ut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022-2023.
drama

drama [Georges-1913]

drāma , atis, n. (δραμα), das ... ... Drama, Auson. ep. 18, 15 p. 179, 1 Schenkl: Beda de orthogr. 270, 17 K.: satirica dramata, Acro Hor. de art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
luter

luter [Georges-1913]

lūtēr , ēris, m. (λουτήρ), das Waschbecken, Hieron. in Iovin. 1. no. 20. Vgl. Beda de orthogr. 278, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
pagina

pagina [Georges-1913]

pāgina , ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen ... ... Größe, wie das Maß der Pflanze sie hergab, von denen auch mehrere je nach Bedarf zu größeren Streifen zusammengeleimt wurden, die man aufrollte, ein Blatt Papier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438.
tectus

tectus [Georges-1913]

... eig.: a) bedeckt, mit einer Bedachung versehen, naves (Ggstz. apertae), Liv.: scaphae, Caes. ... ... od. sich deckend (schützend) = zurückhaltend, vorsichtig, bedächtig, quis tectior? Cic.: ac fortasse ceteri tectiores; ego semper me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036.
hymnus

hymnus [Georges-1913]

hymnus , ī, m. (ὕμνος), ein ... ... Lobgesang auf die Gottheit, eine Hymne, Sen fr. 88. Beda de art. metr. 256, 29 K. Prud. cath. 4, 75 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
apinor

apinor [Georges-1913]

apinor , ārī, (apinae) den Possenreißer machen, Exc. ex Charis. (VII) 430 not. 1 K. ›apinor, εἰκαιολογῶ (schwatze unbedachtsam)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
myrias

myrias [Georges-1913]

mȳrias , adis, Akk. Plur. adas, f. (μ&# ... ... ;ς), die Myriade, Interpr. Iren. 1, 24, 6. Beda de num. tom. 1. p. 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
meditor

meditor [Georges-1913]

... , an etw. denken, auf etw. Bedacht nehmen, 1) im allg.: α) m. Acc.: ... ... α) v. Lebl., überdacht, ausgedacht, studiert, ausstudiert, angelernt, vorbedacht, vorbereitet, meditati sunt doli docte, Plaut.: probe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 846-847.
prudens

prudens [Georges-1913]

prūdēns , entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050-2051.
deditus

deditus [Georges-1913]

dēditus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... hingebend, einer Sache beflissen, frönend, auf etwas bedacht, α) mit Dat.: Caepio nimis equestri ordini deditus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
querela

querela [Georges-1913]

querēla u. querella , ae, f. (queror), ... ... Ausdruck des Schmerzes, a) die Klage, Wehklage, das Bedauern, quanta esset hominum vel admiratio vel querela, Cic.: maestis implere iuga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2148-2149.
moleste

moleste [Georges-1913]

molestē , Adv. (molestus), mit Beschwerde, I) ... ... ist mir unangenehm, es fällt mir schwer aufs Herz, es betrübt mich, ich bedauere, ich nehme es übel u. dgl., absol., Varro u. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976.
miseror

miseror [Georges-1913]

... , Caes.: prägn., hoc atrociter, graviter, apte, copiose, mit Bedauern äußern, Gell. 10, 3, 14. – u. (mit u. ohne animi od. animo) bedauern = im Herzen bemitleiden, Mitleid-, Erbarmen-, Barmherzigkeit fühlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
curiose

curiose [Georges-1913]

cūriōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (curiosus), mit großer Sorgfalt, mit großem Interesse, mit allem Bedachte, mit großer Aufmerksamkeit, I) im allg.: alqm vestimentis c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831-1832.
effutio

effutio [Georges-1913]

ef-fūtio , īvī u. iī, ītum, īre (ex ... ... dem Munde nur so ausstoßen, herausschwatzen, was einem einfällt, ohne Bedacht-, in den Tag hinein schwatzen, I) im allg., alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon