lātio , ōnis, f. (fero), das Bringen ... ... – II) insbes.: a) legum, die Bestätigung (des Senatsbeschlusses) durch Volksbeschluß, die Erhebung zum Gesetz, Cic. ad Att. 3 ...
... I die Entscheidung, der Beschluß, !/F Dekret, der Bescheid ... ... patrum, Tac., decurionum, Cic.: decreta facere, Cic.: decreto stare, dem Beschlusse nachkommen, Caes. u. Liv.: druidum decretis iudiciisque parēre, Caes ...
synodicus , a, um (συνοδικ ... ... Firm. math. 3, 6 u.a. – II) die Synodalbeschlüsse betreffend, den Synodalbeschlüssen entsprechend, Hieron. de vir. ill. 45. Cassiod. hist. eccl. ...
re-neo , ēre, eig., zurückspinnen, d. ... ... , dolent fila reneri, daß die Schicksalsfäden der Parzen wieder aufgelöst = der Schicksalsbeschluß geändert werde, Ov. fast. 6, 757: stant rata non ullā fila ...
ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. derogo), legem, Cic.: plebei scitum antiquo abrogoque, ...
scītum , ī, n. (scisco), I) die Verordnung, der Beschluß, plebis scitum, populi scitum, Cic. u.a.: plebei u. plebi scitum, Inscr. u. Liv.: scitum plebis, populi, Liv.: scita ...
2. scītus , Abl. ū, m. (scisco), die Verordnung, der Beschluß, plebi scitu (Ggstz. populi iussu), Cic. ad Att. 4, 2, 3: ebenso de senatus sententia plebique scitu, Liv. 25, ...
dēcrētio , ōnis, f. (decerno), die Entscheidung, der Beschluß (klass. decretum), Mart. Cap. poët. 1. § 32.
synodicē , Adv. (synodicus), den Synodalbeschlüssen entsprechend, Cassiod. hist. eccl. 4, 25.
... Rat, der gefaßt wird, der Ratschluß, Beschluß, Entschluß (die Entschließung), die Maßnahme, Maßregel ... ... subita et repentina, Caes.: c. temerarium, Vell.: c. urbanum, der Beschluß innerer Politik, Cic. – c. aedificationis od. ... ... Liv. – nullo publico consilio, durch keinen Beschluß einer gesetzlichen Staatsgewalt, Cic. – β) als ...
cōnsēnsus , ūs, m. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... das übereinstimmende (einhellige) Urteil, Zeugnis, der übereinstimmende (einhellige) Beschluß, die übereinstimmende (einhellige) Verabredung, der einstimmige (allgemeine) ...
... senatus (archaist. senati) consultum ( abgekürzt SC.), ein Senatsbeschluß als Beschlossenes, bes. ein vollgültiger, ohne Formfehler zustande gekommener, namentl. durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierter (dagegen senatus auctoritas, ein Senatsbeschluß als Willensmeinung; dah. im engern Sinne = ein der ...
languēsco , languī, ere (Inchoat. zu langueo), matt-, ... ... Cic.: senectute, Cic.: vidi te toto vinctum languescere collo, aufgelöst werden in Liebeslust, Prop.: poet., Bacchus in amphora languescit mihi, wird milder, ...
cōnsēnsio , ōnis, f. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... auch deutsch das übereinstimmende (einhellige) Zeugnis, der übereinstimmende (einhellige) Beschluß, c. omnium gentium, Cic.: omnium firma c., Cic.: tantā consensione ...
cōn-scīsco , scīvī u. sciī, scītum, ere, zum förmlichen Beschluß erheben, förmlich beschließen, für sich etw. entscheiden, I) im allg., als publiz. t. t., Cic. de legg. 3, 3, 10: c. ...
... atis, n. (ψήφισμα), der Volksbeschluß bei den Griechen (das plebiscitum der Römer) Cic. Flacc. 15. – zur Kaiserzeit = eine auf Volksbeschluß beruhende Dankadresse einer griech. Gemeinde an den Kaiser, ...
2. cōnsultus , ūs, m. (consulo) = consultum, der Beschluß, senatus, Isid. 9, 4, 9. – Sonst Abl. consultu überall falsche Lesart statt consulto, wie jetzt nach den besten Hdschrn. bei Cic. Verr. ...
irrogātio , ōnis, f. (irrogo), die Auferlegung, Zuerkennung (urspr. durch Volksbeschluß), multae, Cic. Rab. perd. 8: dupli vel et quadrupli, Plin. pan. 40, 5.
synodālis , e (synodus), zur Synode gehörig, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 415. Ennod. opusc. II. p. 313, 23 H. – subst., synodālia, ium, n., Synodalbeschlüsse, ibid. 3, 423.
perrogātio , ōnis, f. (perrogo), I) der förmliche Beschluß, fiat perrogatio ordinis, Corp. inscr. Lat. 6, 29682 b . – II) die Durchsetzung eines Gesetzes, legis Maniliae, Cic. Muren. 47 M.
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro