Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diabetes

diabetes [Georges-1913]

diabētēs , ae, m. (διαβήτης), der gerade od. Doppel-Heber, sonst sipho gen., Col. 3, 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diabetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
alabetes

alabetes [Georges-1913]

alabētēs , ae, m. (ἀλάβης), ein Fisch im Nil, der Aalwels (Silurus anguillaris, L.), Plin. 5, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alabetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
Beterrae

Beterrae [Georges-1913]

Beterrae , ārum, f., s. Baeterrae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beterrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
hebetesco

hebetesco [Georges-1913]

hebetēsco , ere (Inchoat. v. hebeo) = hebesco, stumpf werden, acies pupillae hebetescit, Cels. 6, 6. no. 37: donec hebetescat ex aliqua parte dolor, Scrib. Larg. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
precor

precor [Georges-1913]

... sum, ārī (prex), bitten, beten, jmd. bittend, betend anreden, anrufen, etw. betend sagen u. dgl., I) im allg.: a) ... ... Acc. der Pers., die man bittet, zu der man betet, deos, Cic. (u. so deos, quibus honestissime supplicamus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
apprecor

apprecor [Georges-1913]

apprecor (ad-precor), ātus sum, ārī, zu jmd. beten, jmd. betend anrufen, rite deos prius adprecati, Hor. carm. 4, 15, 28: deum, Apul. met. 4, 29; 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514-515.
supplicium

supplicium [Georges-1913]

... (supplex), das »Niederknien«, sowohl zum Gebete als zum Empfange der Bestrafung; dah. I) das flehentliche ... ... die Demütigung vor Gott, das demütige, flehentliche Bitten, Beten, Flehen, das öffentliche Gebet, deorum supplicia, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962-2963.
adorativus

adorativus [Georges-1913]

adōrātīvus , a, um (adoro), zum Anbeten dienlich, anbetend, Prisc. 18, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
postulaticius

postulaticius [Georges-1913]

pōstulātīcius , a, um (postulo), verlangt, erbeten, gladiatores, vom Volke ausdrücklich zum Kampfe erbetene Gladiatoren (die als große Künstler in der Fechterkunst bekannt waren), Sen. ep. 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe des latein. Alphabetes, der zweite unter den Vokalen, von den Alten, namentlich in der gemeinen u. Bauernsprache, für i gesetzt, wie Menerva, magester = Minerva, magister, s. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
B

B [Georges-1913]

B. B , b , der zweite Buchstabe des latein. Alphabetes, entsprechend dem griech. beta (Β, β), aber kurzweg be genannt. – Als Abkürzung auf Inschr. = Bonus od. Bene, zB. B. D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »B«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
beta [1]

beta [1] [Georges-1913]

1. bēta , ae, f. (keltischen Urspr.), Bete, Mangold, ein Gartengewächs (Beta vulgaris, L.), Plaut., Cic. u.a. – Nbf. bētis, is, f., Ser. Samm. 983.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden ... ... bloßen Oberfläche des Gesichts, den »Wangen«), I) eig.: puls in buccam betet, Pompon. com. fr.: demonstravi digito pictum Gallum, distortum, eiectā linguā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
expers

expers [Georges-1913]

expers , pertis (ex u. pars), I) = ἀμερής, ... ... . Tim. 214. – II) unteilhaft, 1) eig., unbeteiligt, ohne Teil an usw., von etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
murmur

murmur [Georges-1913]

murmur , uris, n., das Murmeln, Gemurmel, Brummen, ... ... Wesen, wie von Menschen, Varro fr., Liv. u.a.: v. murmelnden Gebeten, Ov. – v. Summen der Bienen, Verg.: v. dumpfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062.
deputo [2]

deputo [2] [Georges-1913]

2. dē-puto , āvī, ātum, āre, genau abschätzen, ... ... .: operam alcis parvi pretii, Ter.: alqm malo quovis dignum, Ter.: alqm esse hebetem aeque ac pecus, Acc. tr.: alqd delicto, anrechnen, Tert. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deputo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
coprea

coprea [Georges-1913]

coprea u. copria , ae, m. (κο&# ... ... 6, Claud. 8: übtr., Tagedieb, als Schimpfwort der nur betenden Christen, Commodian. apol. 607 (wo Form copria). – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coprea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
edepol

edepol [Georges-1913]

edepol , beim Pollux, eine Beteuerung, Komik.: verb. pol edepol, Titin. fr.: ed. profecto, ed. vero, Plaut.: certe ed., Plaut. u. Ter.: non ed., ne ed., Komik. – / Über die Messung s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edepol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
eccere

eccere [Georges-1913]

eccerē (ēcerē), Adv. (aus ecce u. re), ein beteuernder Ausruf, halt in der Tat! halt ja! fürwahr! (s. Brix Plaut. trin. 386), Plaut. Amph. 554 u.a. Ter. Phorm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eccere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

... allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: ... ... amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon